Zolmitriptan Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Zolmitriptan ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Migräne- und Clusterkopfschmerzen. Es hilft gezielt dabei, die Kopfschmerzen zu lindern und Begleitsymptome wie Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit zu verringern. Zolmitriptan kommt in bekannten Präparaten wie AscoTop Tabletten und Nasenspray von GRÜNENTHAL zum Einsatz. Erfahren Sie hier alles Wichtige, auch zu möglichen Nebenwirkungen von Zolmitriptan.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Zolmitriptan und wofür wird es angewendet?
Zolmitriptan ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Triptane und wird zur gezielten Behandlung von Migränekopfschmerz bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren sowie von Clusterkopfschmerzen bei Erwachsenen genutzt. Es wirkt, indem es die erweiterten Blutgefäße im Kopf wieder verengt und so die typischen Kopfschmerz-Symptome und Begleitbeschwerden wie Übelkeit oder Lichteempfindlichkeit lindert. Wichtig: Es hilft nur während eines Anfalls und verhindert keine Kopfschmerzattacken.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Zolmitriptan nicht an, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind, stark erhöhten Blutdruck, Herz- oder Kreislaufprobleme oder massive Nierenprobleme haben. Nehmen Sie es nicht zeitgleich mit bestimmten anderen Migränemitteln oder bestimmten Antidepressiva ein. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie nehmen. Bei längerem oder zu häufigem Gebrauch kann sich die Migräne verschlechtern. Während Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie den Arzt befragen.
Wie ist Zolmitriptan einzunehmen?
Zolmitriptan gibt es als Tabletten und Nasenspray. Die Dosis legt Ihr Arzt für Sie individuell fest. Wenden Sie es direkt beim Einsetzen der Kopfschmerzen an. In der Regel genügt eine Anwendung, bei Bedarf kann nach mindestens zwei Stunden eine zweite folgen – aber nicht mehr als zwei Anwendungen pro Tag! Das Nasenspray wird in ein Nasenloch gesprüht. Genauere Anwendungshinweise finden Sie in Ihrer Packungsbeilage.
Wie ist Zolmitriptan aufzubewahren?
Lagern Sie Zolmitriptan-Produkte stets außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.