Ziprasidon hydrochlorid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ziprasidon hydrochlorid zählt zu den modernen Antipsychotika zur Behandlung von Schizophrenie und bipolaren Störungen. Es hilft, Symptome wie Halluzinationen, Stimmungsschwankungen und starke Unruhe zu lindern. Das Medikament ist unter bekannten Handelsnamen wie ZIPRASIDON Aurobindo Hartkapseln oder ZIPRASIDON PUREN Hartkapseln erhältlich. Wichtig zu wissen: Auch die Nebenwirkungen von Ziprasidon hydrochlorid sollten vor Beginn der Behandlung sorgfältig beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schwierigkeiten beim Einschlafen
  • Tagsüber sehr müde sein oder schläfrig werden
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Laufende Nase
  • Gesteigerte gute Laune oder ungewöhnliche Gedanken, Überaktivität, Aufregung oder Angst
  • Innere Unruhe
  • Störungen bei Bewegungen (zum Beispiel Muskelsteifheit, verlangsamte Bewegungen oder unkontrollierte Bewegungen)
  • Schwindelgefühl
  • Benommenheit
  • Verschwommenes Sehen oder Probleme mit den Augen
  • Hoher Blutdruck
  • Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, trockener Mund, vermehrter Speichelfluss
  • Hautausschlag
  • Sexuelle Probleme bei Männern
  • Fieber
  • Schmerzen
  • Zu- oder Abnahme des Gewichts
  • Erschöpfung
  • Allgemeines Unwohlsein

Gelegentlich

  • Erhöhter Spiegel des Hormons Prolaktin im Blut
  • Stärkerer Appetit
  • Panikattacken
  • Nervosität oder depressive Verstimmung
  • Weniger Lust auf Sex
  • Bewusstlosigkeit
  • Schwierigkeiten bei gezielten Bewegungen oder unwillkürliche Bewegungen
  • Unruhige Beine
  • Gefühl der Enge im Hals, Albträume
  • Krämpfe, unwillkürliche Augenbewegungen, Ungeschicklichkeit, Sprachstörungen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Konzentrationsprobleme, Sabbern
  • Herzklopfen, Kurzatmigkeit
  • Empfindlichkeit gegen Licht, trockene oder schmerzende Ohren
  • Halsschmerzen, Blähungen, Magenprobleme
  • Juckender Ausschlag, Akne
  • Muskelkrämpfe, steife oder geschwollene Gelenke
  • Besonders starker Durst, Schmerzen in Brust oder beim Gehen
  • Sodbrennen, Magenschmerzen
  • Haarausfall
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Milchfluss aus der Brust
  • Vergrößerte Brustdrüsen bei Männern
  • Ausbleiben der Monatsblutung
  • Auffällige Ergebnisse bei Untersuchungen von Herz, Blut oder Leber
  • Ungewöhnliche Schwäche

Selten

  • Geringer Calciumspiegel im Blut
  • Langsamere Gedanken, Gefühllosigkeit
  • Muskelschwäche im Gesicht
  • Lähmungen
  • Teilweiser oder kompletter Sehverlust auf einem Auge, Juckreiz der Augen
  • Sprechschwierigkeiten, Schluckauf
  • Dünner Stuhl
  • Hautreizungen
  • Unfähigkeit, den Mund zu öffnen
  • Schwierigkeiten mit der Blase
  • Entzugssymptome bei Neugeborenen
  • Abgeschwächter sexueller Höhepunkt
  • Hitzegefühl
  • Veränderte Anzahl weißer Blutkörperchen im Blut
  • Rote, schuppige Hautstellen (Psoriasis)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bei älteren Menschen mit Demenz wurde unter Antipsychotika-Behandlung eine leichte Zunahme von Todesfällen beobachtet
  • Blutgerinnsel, meist in den Beinen (mit Schwellung, Schmerz, Rötung), die bis in die Lunge gelangen und dort Brustschmerzen und Atemnot auslösen können

Was ist Ziprasidon hydrochlorid und wofür wird es angewendet?

Ziprasidon hydrochlorid ist ein sogenanntes Antipsychotikum und wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Schizophrenie und bei manischen oder gemischten Episoden bei bipolarer Störung eingesetzt. Es hilft dabei, Symptome wie Halluzinationen, ungewöhnliche Gedanken, starke Stimmungsschwankungen, Nervosität oder depressive Verstimmungen zu lindern. Bei Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren wird es nur bei bestimmten Formen der bipolaren Störung angewendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ziprasidon hydrochlorid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Herzprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da es Wechselwirkungen geben kann. Das Medikament kann Schläfrigkeit verursachen – seien Sie dadurch vorsichtig im Straßenverkehr und beim Bedienen von Maschinen. Während der Behandlung sollten Sie keinen Alkohol trinken, und Frauen dürfen während der Anwendung nicht stillen.

Wie ist Ziprasidon hydrochlorid einzunehmen?

Nehmen Sie Ziprasidon hydrochlorid immer genau nach Anweisung des Arztes ein – meistens zweimal täglich zu einer Hauptmahlzeit und immer zur selben Tageszeit. Die Kapseln sollen ganz geschluckt werden, ohne sie zu zerkauen. Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen, holen Sie diese möglichst bald nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Beenden Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Ziprasidon hydrochlorid aufzubewahren?

Lagern Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30 °C. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung genannten Datums. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach umweltfreundlichen Möglichkeiten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam