Ziprasidon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ziprasidon ist ein modernes Antipsychotikum, das zur Behandlung von Schizophrenie und bestimmten Phasen der bipolaren Störung eingesetzt wird. Der Wirkstoff hilft, Symptome wie Halluzinationen, Stimmungsschwankungen und starke Unruhe zu lindern. Er wird in bekannten Arzneimitteln wie ZELDOX® Suspension, Kapseln oder Injektionslösungen verschrieben. Wenn Sie sich über die möglichen Nebenwirkungen von Ziprasidon informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ziprasidon und wofür wird es angewendet?
Ziprasidon ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Antipsychotika. Es wird zur Behandlung von Schizophrenie sowie manischen oder gemischten Episoden bei bipolaren Störungen eingesetzt. Das Medikament hilft, Wahrnehmungsstörungen, extreme Stimmungen und Unruhe zu kontrollieren.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ziprasidon nie ohne ärztlichen Rat einzunehmen. Nehmen Sie das Mittel nicht bei bestimmten Herz- oder Leberproblemen und nicht zusammen mit bestimmten anderen Medikamenten ein. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen. Fahren Sie während der Behandlung nur Auto, wenn Sie sich fit fühlen, da Müdigkeit auftreten kann.
Wie ist Ziprasidon einzunehmen?
Nehmen Sie Ziprasidon immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Kapseln werden ganz und immer zu einer Hauptmahlzeit eingenommen, meist morgens und abends. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Dosis und brechen Sie die Einnahme nicht eigenmächtig ab. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie bald nach, aber nehmen Sie niemals die doppelte Dosis.
Wie ist Ziprasidon aufzubewahren?
Bewahren Sie Ziprasidon außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und immer in der Originalverpackung. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.