Zinksulfat 1 H2O Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Zinksulfat 1 H2O ist ein wertvoller Mineralstoff, der den Körper mit dem lebenswichtigen Spurenelement Zink versorgt. Er wird eingesetzt, um nachgewiesenen Zinkmangel zu behandeln, etwa wenn die Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht. Der Wirkstoff ist zum Beispiel im Medikament Zinkbrause Verla 25 mg enthalten und spielt eine entscheidende Rolle für viele Körperfunktionen. Informieren Sie sich in diesem Artikel über die Anwendung, Dosierung und über die Nebenwirkungen von Zinksulfat 1 H2O.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Zinksulfat 1 H2O und wofür wird es angewendet?
Zinksulfat 1 H2O ist ein Wirkstoff, der den Körper gezielt mit Zink versorgt. Er wird eingesetzt, um einen gesicherten Zinkmangel auszugleichen. Zink ist wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung sowie das Wachstum und viele andere Körperfunktionen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Zinksulfat 1 H2O nur einzunehmen, wenn kein Allergie gegen Zinksulfat oder andere Bestandteile besteht. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie weitere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind – besonders mit Eisen- oder Kupferpräparaten. Eine Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich, sprechen Sie dazu am besten mit Ihrem Arzt.
Wie ist Zinksulfat 1 H2O einzunehmen?
Nehmen Sie Zinksulfat 1 H2O immer genau nach Anweisung ein. Lösen Sie die Tablette in einem halben Glas Wasser auf und trinken Sie sie am besten etwa 1 bis 2 Stunden vor den Mahlzeiten. Halten Sie bei der Einnahme Abstand zu eisen-, kupfer- oder calciumhaltigen Arzneimitteln und bestimmten Lebensmitteln, da diese die Zinkaufnahme beeinflussen können.
Wie ist Zinksulfat 1 H2O aufzubewahren?
Bewahren Sie Zinksulfat 1 H2O außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Präparat trocken und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Verwenden Sie es nach dem auf der Verpackung angegebenen Ablaufdatum nicht mehr.