Zinksulfat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Zinksulfat ist ein essenzieller Mineralstoff, der dem Körper bei nachgewiesenem Zinkmangel hilft. Es wird bei Beschwerden eingesetzt, die sich über die Ernährung alleine nicht bessern lassen. Bekannt ist Zinksulfat beispielsweise aus dem Medikament ZINK HEXAL, Brausetabletten von HEXAL AG. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen, auch zu den möglichen Nebenwirkungen von Zinksulfat.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Juckreiz oder rote Haut als Hautreaktionen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Langfristige Anwendung kann zu Kupfermangel führen

Was ist Zinksulfat und wofür wird es angewendet?

Zinksulfat ist ein Mineralstoffpräparat, das bei einem nachgewiesenen Zinkmangel eingesetzt wird. Es hilft, Zinkmangelzustände auszugleichen, wenn diese nicht allein über die Ernährung behoben werden können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Zinksulfat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Teilen Sie Ihrem Arzt alle Krankheiten, besonders Magen-, Nierenprobleme und langfristige Einnahme, sowie alle Medikamente mit. Bestimmte Antibiotika und Mineralstoffe können die Wirkung beeinflussen. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Zinksulfat nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden. Lebensmittel wie Vollkornbrot oder Kaffee können die Zinkaufnahme verringern.

Wie ist Zinksulfat einzunehmen?

Nehmen Sie Zinksulfat immer so ein, wie es Ihr Arzt empfiehlt. Lösen Sie die Brausetablette in einem Glas Wasser auf und trinken Sie die Lösung nach einer Mahlzeit aus. Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren beträgt 12,5–25 mg Zink pro Tag. Passt die Dosis oder Wirkung nicht, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bei einer Überdosierung oder wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, kontaktieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Wie ist Zinksulfat aufzubewahren?

Bewahren Sie Zinksulfat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25°C, in der Originalverpackung und gut verschlossen, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Alte oder nicht mehr benötigte Tabletten entsorgen Sie bitte über die Apotheke, nicht über das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam