Zilucoplan Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Zilucoplan ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis, einer seltenen Autoimmunerkrankung, die mit Muskelschwäche einhergeht. Er blockiert gezielt einen Teil des Immunsystems, um damit nervenschädigende Prozesse zu vermindern. Zilucoplan ist in bekannten Präparaten wie Zilbrysq® Injektionslösung von UCB Pharma GmbH erhältlich. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Zilucoplan und weitere wichtige Aspekte der Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Zilucoplan und wofür wird es angewendet?
Zilucoplan ist ein Arzneimittel, das Ihr Immunsystem gezielt beeinflusst. Es wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Myasthenia gravis eingesetzt – einer Erkrankung, die Muskelschwäche verursacht. Das Mittel hilft, Beschwerden wie Müdigkeit, Schluckbeschwerden und Bewegungsprobleme zu lindern. Ziel ist, Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie unbedingt darauf, vor Beginn der Behandlung gegen Meningokokken geimpft zu sein, da das Medikament Ihr Infektionsrisiko erhöhen kann. Melden Sie sofort Symptome wie starke Kopfschmerzen, Fieber oder Verwirrtheit Ihrem Arzt. Wenden Sie Zilucoplan nicht an, wenn Sie allergisch auf einen Inhaltsstoff reagieren oder eine Meningokokken-Infektion haben. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit beraten Sie sich bitte mit Ihrem Arzt.
Wie ist Zilucoplan einzunehmen?
Zilucoplan wird einmal täglich als Spritze unter die Haut verabreicht. Sie können sich das Medikament nach Anweisung selbst spritzen oder sich von einer geschulten Person helfen lassen. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Versuchen Sie, die Injektion möglichst immer zur gleichen Uhrzeit zu machen, und informieren Sie Ihren Arzt bei Unsicherheiten.
Wie ist Zilucoplan aufzubewahren?
Lagern Sie Zilucoplan im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie die Fertigspritze vor Licht. Die Spritze kann bis zu 3 Monate bei Zimmertemperatur (bis 30 °C) aufbewahrt werden, allerdings nur einmalig. Nach Ablauf dieser Zeit oder nach Überschreiten des Verfalldatums müssen Sie das Medikament entsorgen. Bewahren Sie es immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.