Zidovudin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Zidovudin ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von HIV-Infektionen. Es wird eingesetzt, um die Virusmenge im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Präparate mit diesem Wirkstoff, wie beispielsweise Retrovir oder Zidovudin Aurobindo, sind für viele Patientinnen und Patienten ein wichtiger Bestandteil ihrer Therapie. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Zidovudin und was Sie bei der Einnahme beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Häufig

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Schwindel
  • Muskelschmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Weniger rote oder weiße Blutkörperchen
  • Leberwerte erhöht
  • Gelbfärbung der Haut durch Leberprobleme

Gelegentlich

  • Rötung, Schwellung oder Juckreiz der Haut
  • Atembeschwerden
  • Fieber
  • Allgemeine Schmerzen
  • Blähungen
  • Schwächegefühl
  • Weniger Blutplättchen oder alle Blutzellen vermindert

Selten

  • Schwere Stoffwechselstörung durch zu viel Milchsäure im Blut
  • Leberprobleme wie Gelbsucht oder vergrößerte, verfettete Leber
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Brustschmerzen; Herzmuskelerkrankung
  • Krampfanfälle
  • Depression, Angst, Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen, starke Müdigkeit
  • Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Geschmacksveränderungen
  • Dunklere Verfärbung an Nägeln, Haut oder im Mund
  • Grippeähnliche Beschwerden wie Schüttelfrost, Schwitzen, Husten
  • Kribbeln und Taubheitsgefühl auf der Haut
  • Häufiges Wasserlassen
  • Vergrößerte männliche Brustdrüsen
  • Verminderte bestimmte rote Blutkörperchen

Sehr selten

  • Knochenmark kann keine neuen Blutzellen mehr bilden (schwere Blutbildungsstörung)

Was ist Zidovudin und wofür wird es angewendet?

Zidovudin wird zur Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt. Es hilft, die Virusmenge im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Der Wirkstoff wird meist zusammen mit anderen HIV-Medikamenten verwendet, um die Behandlung möglichst wirksam zu machen. Schwangere und Neugeborene erhalten Zidovudin manchmal, um eine Übertragung des Virus auf das Kind zu verhindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Zidovudin nicht, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder stark verminderte Blutwerte haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, damit es keine Wechselwirkungen gibt. Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Während der Anwendung sind regelmäßige ärztliche Kontrollen und Blutuntersuchungen wichtig. Fahren oder bedienen Sie Maschinen nur, wenn Sie sich fit fühlen, da Schwindel auftreten kann.

Wie ist Zidovudin einzunehmen?

Nehmen Sie Zidovudin immer genau nach ärztlicher Anweisung ein und schlucken Sie die Kapseln mit etwas Wasser. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und Alter. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie sie nach, außer die nächste Dosis steht bald an. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab. Bei Überdosierung oder Unsicherheit wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Zidovudin aufzubewahren?

Bewahren Sie Zidovudin unzugänglich für Kinder auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung. Wenn Sie Veränderungen an den Kapseln bemerken, nutzen Sie diese nicht mehr. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam