Vismodegib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Vismodegib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen von Hautkrebs und wird vor allem eingesetzt, wenn Operation oder Strahlentherapie nicht möglich sind. Es hemmt gezielt das Wachstum von Tumorzellen und kann so das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Vismodegib ist zum Beispiel im Medikament Erivedge® 150 mg Hartkapseln der Roche Pharma AG enthalten. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung, Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen von Vismodegib.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Vismodegib und wofür wird es angewendet?
Vismodegib ist ein Medikament, das gezielt zur Behandlung von fortgeschrittenem Hautkrebs eingesetzt wird. Es blockiert bestimmte Wachstumsprozesse in Krebszellen, um das Tumorwachstum zu verlangsamen oder zu stoppen. Es kommt meist zum Einsatz, wenn andere Behandlungswege wie Operation oder Strahlentherapie nicht geeignet sind.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Vismodegib niemals während der Schwangerschaft oder Stillzeit einzunehmen. Frauen und Männer im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung und mehrere Monate danach zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden. Besprechen Sie alle Medikamente, die Sie einnehmen, immer mit Ihrem Arzt, da Wechselwirkungen auftreten können.
Wie ist Vismodegib einzunehmen?
Nehmen Sie Vismodegib immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Die empfohlene Dosis ist eine Kapsel einmal täglich, unzerkaut mit einem Glas Wasser. Sie können das Medikament unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Nehmen Sie niemals die doppelte Dosis, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort.
Wie ist Vismodegib aufzubewahren?
Bewahren Sie Vismodegib für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie nicht verwendete Kapseln am Ende der Behandlung gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers – das schützt die Umwelt.