Vigabatrin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Vigabatrin ist ein Arzneistoff zur Behandlung verschiedener Formen epileptischer Anfälle, insbesondere wenn andere Behandlungen nicht ausreichen. Er wird häufig zusammen mit anderen Medikamenten eingesetzt und ist besonders relevant bei schwer kontrollierbarer Epilepsie und dem West-Syndrom im Kindesalter. Präparate wie SABRIL 500 mg Filmtabletten oder SABRIL Beutel enthalten Vigabatrin. Vor einer Anwendung sollten Sie sich unbedingt über die möglichen Nebenwirkungen von Vigabatrin informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Vigabatrin und wofür wird es angewendet?
Vigabatrin ist ein Medikament zur Behandlung von Epilepsie, vor allem bei schwer behandelbaren Anfällen. Es wird oft ergänzend zu anderen Arzneimitteln eingesetzt, wenn diese nicht ausreichend helfen. Auch Kinder mit speziellen Anfallsformen wie dem West-Syndrom können damit behandelt werden. Ihre Reaktion auf die Behandlung wird regelmäßig kontrolliert.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Vigabatrin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie schwanger sind, stillen, Augenprobleme, Depressionen oder Nierenprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie nehmen. Sehstörungen sind möglich – lassen Sie Ihre Augen regelmäßig kontrollieren und melden Sie Veränderungen sofort. Während der Behandlung sollten Sie auf Symptome wie starke Müdigkeit und psychische Veränderungen achten.
Wie ist Vigabatrin einzunehmen?
Nehmen Sie Vigabatrin immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung wird individuell festgelegt und darf nicht selbst geändert werden. Rühren Sie das Pulver direkt vor der Einnahme in Wasser, Saft oder Milch ein und trinken Sie es sofort. Die Behandlung sollte nie plötzlich abgesetzt werden, da das zu vermehrten Anfällen führen kann. Bei Vergessen oder Überdosierung kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
Wie ist Vigabatrin aufzubewahren?
Bewahren Sie Vigabatrin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie müssen keine besonderen Lagerbedingungen beachten, aber verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltschonend – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.