Venlafaxin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Venlafaxin ist ein modernes Antidepressivum, das häufig zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt wird. Es wird unter bekannten Handelsnamen wie Trevilor® retard oder Venlafaxin Aurobindo vertrieben. Das Medikament gehört zur Gruppe der Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer und kann helfen, das seelische Gleichgewicht zu stabilisieren. In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick, inklusive Infos zu den Nebenwirkungen von Venlafaxin.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Venlafaxin und wofür wird es angewendet?
Venlafaxin ist ein Medikament zur Behandlung von Depressionen und verschiedenen Angststörungen bei Erwachsenen. Es gehört zur Gruppe der Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer und hilft, den Spiegel bestimmter Botenstoffe im Gehirn zu steigern. Dadurch kann sich Ihre Stimmung und Ihre Angst verbessern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Venlafaxin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente in letzter Zeit eingenommen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente und Vorerkrankungen, besonders wenn Sie Herz-, Augen- oder Blutdruckprobleme haben. Während der Einnahme können Gedanken an Selbstverletzung auftreten – suchen Sie dann sofort ärztliche Hilfe. Trinken Sie keinen Alkohol und achten Sie besonders auf Änderungen Ihres Wohlbefindens.
Wie ist Venlafaxin einzunehmen?
Nehmen Sie Venlafaxin immer wie von Ihrem Arzt verordnet, meist einmal täglich ungefähr zur gleichen Zeit. Die Kapseln sollen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit und am besten zu einer Mahlzeit geschluckt werden. Ändern Sie die Dosis nicht selbst und beenden Sie die Einnahme nie plötzlich, sondern nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Sollten Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie nicht nach, sondern setzen Sie mit dem normalen Einnahmeplan fort.
Wie ist Venlafaxin aufzubewahren?
Bewahren Sie Venlafaxin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament muss nicht besonders gelagert werden, sollte aber nicht nach dem Ablaufdatum verwendet werden. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – werfen Sie es nicht in den Hausmüll oder ins Abwasser.