Velaglucerase alfa Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Velaglucerase alfa ist ein Arzneistoff, der gezielt zur Behandlung von Morbus Gaucher Typ 1 eingesetzt wird. Dabei hilft dieser Wirkstoff, das fehlende oder nicht richtig arbeitende Enzym im Körper zu ersetzen und dadurch Symptome zu lindern. Velaglucerase alfa ist zum Beispiel im Medikament VPRIV 400 Einheiten Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung von Takeda enthalten. Informieren Sie sich hier umfassend zu den Nebenwirkungen von Velaglucerase alfa und weiteren wichtigen Aspekten zur sicheren Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Velaglucerase alfa und wofür wird es angewendet?
Velaglucerase alfa ist ein Medikament zur Behandlung der seltenen Erkrankung Morbus Gaucher Typ 1. Es ersetzt das Enzym, das bei Menschen mit dieser Krankheit fehlt oder nicht richtig funktioniert. So können Symptome wie Müdigkeit, Knochenschmerzen und andere Krankheitszeichen gelindert werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Velaglucerase alfa nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei früheren Infusionen mit ähnlichen Medikamenten bereits Nebenwirkungen aufgetreten sind. Lassen Sie sich vor der Anwendung stets ärztlich beraten, vor allem bei Schwangerschaft oder Stillzeit.
Wie ist Velaglucerase alfa einzunehmen?
Die Anwendung erfolgt als Infusion und sollte immer unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal stattfinden. Die Dosierung legt Ihr Arzt individuell fest und richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Normalerweise erhalten Sie die Infusion alle zwei Wochen. Ihr Arzt oder eine geschulte Pflegeperson kann Sie zur Selbstanwendung anleiten.
Wie ist Velaglucerase alfa aufzubewahren?
Bewahren Sie Velaglucerase alfa im Kühlschrank (2–8°C) auf und schützen Sie es vor Licht. Nicht einfrieren! Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums.