Vedolizumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Vedolizumab ist ein moderner Wirkstoff zur gezielten Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der monoklonalen Antikörper und wird oft eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken. In Deutschland ist Vedolizumab zum Beispiel im Medikament Entyvio enthalten. Wie bei jedem Arzneimittel können auch Nebenwirkungen von Vedolizumab auftreten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Vedolizumab und wofür wird es angewendet?
Vedolizumab ist ein biologisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn eingesetzt wird. Es hilft, Entzündungen im Darm gezielt zu reduzieren. Das Medikament kommt zum Einsatz, wenn andere Behandlungen nicht ausreichend wirken oder nicht vertragen werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Vedolizumab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder an schweren Infektionen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie Anzeichen einer Infektion oder allergischen Reaktion bemerken. Während der Behandlung sollten Sie auf Ihren Gesundheitszustand achten und keine Impfung ohne Rücksprache erhalten.
Wie ist Vedolizumab einzunehmen?
Vedolizumab wird in der Regel als Injektion unter die Haut verabreicht – meist alle zwei Wochen. Zu Beginn erhalten Sie die ersten Dosen oft als Infusion in eine Vene. Die genaue Anwendung erfolgt nach Anleitung vom Arzt oder medizinischem Fachpersonal. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese so bald wie möglich nach.
Wie ist Vedolizumab aufzubewahren?
Bewahren Sie Vedolizumab außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament im Kühlschrank bei 2°C bis 8°C und schützen Sie es vor Licht. Es darf nicht eingefroren oder nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden. Kurzzeitig kann das Arzneimittel auch bei Raumtemperatur gelagert werden.