Valganciclovir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Valganciclovir ist ein antivirales Medikament, das gezielt zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen durch das Cytomegalievirus eingesetzt wird. Besonders wichtig ist es für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder nach einer Organtransplantation, um schwerwiegende Virusinfektionen zu verhindern. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Valganciclovir Mylan 450 mg Filmtabletten und VALGANCICLOVIR PUREN erhältlich. Zu den zentralen Themen rund um Valganciclovir gehören häufig die möglichen Nebenwirkungen von Valganciclovir.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Weniger weiße Blutzellen (erhöhte Infektionsgefahr, z. B. Fieber, Halsschmerzen)
  • Weniger rote Blutkörperchen (Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Blässe)
  • Pilzinfektionen, häufig im Mund
  • Infektionen der Atemwege (z. B. Erkältung, Mandel- oder Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Wenig Appetit
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Kurzatmigkeit oder Atemnot
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Hautausschläge (Ekzeme)
  • Müdigkeit
  • Fieber

Häufig

  • Weniger Blutplättchen (mehr blaue Flecken, Zahnfleischbluten, Blut im Urin oder Stuhl)
  • Gleichzeitige Verminderung von roten und weißen Blutkörperchen sowie Blutplättchen
  • Starke Bauchschmerzen und Rückenschmerzen durch Bauchspeicheldrüsenentzündung (mit Übelkeit, Erbrechen)
  • Krampfanfälle
  • Schwere Infektionen, die schnell Fieber, Verwirrtheit und Atemprobleme machen
  • Schwellung am Auge (Makula)
  • Ablösung der Netzhaut (Sehstörungen)
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Entzündungen oder Infektionen von Nieren oder Blase (Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin)
  • Rote, juckende Haut (leichte allergische Reaktion)
  • Gewichtsverlust
  • Depression, Angst, Verwirrtheit
  • Schlafstörungen
  • Geschmacksveränderung
  • Taubheitsempfindungen, Kribbeln oder Stechen in Händen und Füßen
  • Schwindel
  • Augenentzündung, Augenschmerzen oder Sehprobleme
  • Flecken oder Lichtblitze sehen
  • Ohrenschmerzen
  • Niedriger Blutdruck, Schwindel, Ohnmacht
  • Schluckbeschwerden
  • Verstopfung, Blähungen, Verdauungsprobleme
  • Geschwüre im Mund
  • Auffällige Leber- oder Nierenwerte
  • Nächtliches Schwitzen
  • Juckende Haut, Hautausschlag
  • Haarausfall
  • Rücken-, Muskel- oder Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe
  • Schwächegefühl, Schmerzen, allgemeines Unwohlsein

Gelegentlich

  • Knochenmark bildet nicht genug Blutzellen
  • Halluzinationen (Dinge sehen, hören oder fühlen, die nicht da sind)
  • Verwirrtheit, abnormale Gedanken
  • Nierenversagen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Unruhe
  • Zittern oder zuckende Bewegungen
  • Taubheit
  • Trockene Haut
  • Nesselsucht
  • Blut im Urin
  • Mögliche Unfruchtbarkeit bei Männern
  • Brustschmerzen

Selten

  • Schwere allergische Reaktion: plötzliches Anschwellen von Gesicht, Lippen, Rachen, Hände oder Füße, Hautausschlag, Atemnot

Was ist Valganciclovir und wofür wird es angewendet?

Valganciclovir wird eingesetzt, um das Wachstum bestimmter Viren, vor allem des Cytomegalievirus (CMV), im Körper zu verhindern und zu behandeln. Es schützt besonders Menschen mit geschwächtem Immunsystem vor schweren Infektionen, zum Beispiel nach einer Organtransplantation oder bei bestimmten Augenerkrankungen durch das Virus. Ihr Körper wandelt Valganciclovir in die wirksame Substanz Ganciclovir um, die das Virus stoppt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Valganciclovir nicht ein, wenn Sie dagegen oder gegen verwandte Wirkstoffe allergisch sind oder wenn Sie stillen. Sagen Sie Ihrem Arzt vor der Einnahme, ob Sie Blutbildveränderungen, eine Nierenerkrankung, Bestrahlung oder Dialyse haben. Achten Sie darauf, alle anderen eingenommenen Medikamente mit dem Arzt abzusprechen, da Wechselwirkungen auftreten können. Während und nach der Behandlung müssen Frauen auf eine sichere Verhütung achten und Männer sollten Kondome nutzen, um das ungeborene Kind zu schützen.

Wie ist Valganciclovir einzunehmen?

Nehmen Sie Valganciclovir genau wie vom Arzt verordnet ein. Die Tabletten sollen möglichst zu einer Mahlzeit und unzerkaut geschluckt werden. Berühren Sie beschädigte Tabletten nicht mit bloßen Händen. Halten Sie sich strikt an die Dosisanweisung, da eine Überdosierung schwere Nebenwirkungen verursachen kann. Haben Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie sie schnellstmöglich nach; nehmen Sie aber nicht doppelt so viel ein. Beenden Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt.

Wie ist Valganciclovir aufzubewahren?

Bewahren Sie Valganciclovir außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Anbruch sollten Sie das Medikament innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Für die Lagerung gelten keine besonderen Bedingungen. Werfen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht über die Apotheke weg, nicht im Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam