Valaciclovir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Valaciclovir ist ein antiviraler Wirkstoff, der bei verschiedenen Virusinfektionen eingesetzt wird. Er hilft zum Beispiel bei Gürtelrose, Lippenherpes oder Genitalherpes, indem er die Vermehrung der Viren im Körper hemmt. Valaciclovir ist in bekannten Präparaten wie VALACICLOVIR PUREN 500 mg Filmtabletten enthalten. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Anwendungshinweise und die Nebenwirkungen von Valaciclovir.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Hautreaktionen nach Sonneneinstrahlung
  • Hautausschlag
  • Juckreiz

Gelegentlich

  • Verwirrtheit
  • Halluzinationen (Dinge sehen oder hören, die nicht da sind)
  • Starke Benommenheit
  • Zittern
  • Unruhe
  • Kurzatmigkeit
  • Magenschmerzen
  • Hautausschlag, manchmal mit Juckreiz oder Quaddeln
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Blut im Urin
  • Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Verminderte Blutplättchenzahl
  • Erhöhte Leberwerte im Blut

Selten

  • Störungen beim Gehen oder Bewegungsabläufe
  • Langsame oder undeutliche Sprache
  • Krampfanfälle
  • Veränderte Hirnfunktionen
  • Bewusstlosigkeit
  • Wirre Gedanken
  • Schwere Nierenprobleme mit wenig oder keinem Urin

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung im Nierengewebe
  • Schwere allergische Reaktion mit Hautausschlag, Fieber und Organbeteiligung (DRESS-Syndrom)

Was ist Valaciclovir und wofür wird es angewendet?

Valaciclovir ist ein Wirkstoff, der Viren im Körper daran hindert, sich zu vermehren. Er wird zur Behandlung von Gürtelrose, Lippenherpes, Genitalherpes und zur Vorbeugung bestimmter Virusinfektionen nach Organtransplantationen eingesetzt. Auch das Wiederauftreten solcher Infektionen kann durch Valaciclovir verhindert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Valaciclovir nicht einzunehmen, falls Sie allergisch dagegen sind oder nach der Einnahme schwerwiegende Hautreaktionen hatten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben, älter als 65 Jahre sind oder ein geschwächtes Immunsystem besitzen. Schützen Sie sich bei Genitalherpes weiterhin beim Geschlechtsverkehr. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen. In Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie die Einnahme nur nach Rücksprache mit dem Arzt beginnen.

Wie ist Valaciclovir einzunehmen?

Nehmen Sie Valaciclovir immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung richtet sich nach der Erkrankung, zum Beispiel zweimal täglich eine Tablette bei Genitalherpes oder mehr Tabletten täglich bei anderen Infektionen. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser und nehmen Sie das Medikament möglichst regelmäßig zur gleichen Zeit ein. Trinken Sie ausreichend Wasser während der Einnahme und halten Sie sich an die empfohlene Dauer der Behandlung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unsicher sind oder zu viel eingenommen haben.

Wie ist Valaciclovir aufzubewahren?

Bewahren Sie Valaciclovir für Kinder unzugänglich auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung genannten Datums. Für Tabletten in Flaschen gilt: nicht über 25 °C lagern. Entsorgen Sie nicht benötigte Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam