Ustekinumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ustekinumab ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bestimmte Entzündungsprozesse im Körper hemmt. Er wird vor allem eingesetzt, wenn bei Erkrankungen wie Morbus Crohn andere Therapien nicht ausreichend helfen. In bekannten Präparaten wie Pyzchiva oder Stelara® kommt Ustekinumab als Infusions- oder Injektionslösung zum Einsatz. Lernen Sie hier alles über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von Ustekinumab.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz
  • Rücken-, Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Rötung und Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Infektionen von Nase oder Hals (Erkältungen)
  • Allergischer Hautausschlag und Nesselsucht

Gelegentlich

  • Zahnfleischentzündung
  • Scheideninfektion durch Pilze
  • Depression
  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Blutergüsse, Schwellungen, Verhärtung oder Jucken an der Injektionsstelle
  • Schwächegefühl
  • Vorübergehende einseitige Gesichtslähmung
  • Besondere Form der Schuppenflechte mit Bläschen und Fieber
  • Hautablösung
  • Akne
  • Infektionen der Atemwege
  • Entzündungen des Gewebes unter der Haut (Hautentzündung)
  • Gürtelrose (schmerzhafter Ausschlag mit Bläschen)

Selten

  • Starke Rötung und Ablösung der Haut auf größeren Flächen (schwere Hautreaktionen)
  • Rötung/Knötchen an der Haut mit Fieber oder Gelenkschmerzen (Gefäßentzündung)
  • Schwere allergische Reaktionen wie Schwierigkeiten beim Atmen oder Anschwellen des Gesichts
  • Lungenentzündung, allergische Lungenreaktionen

Sehr selten

  • Blasenbildung auf geröteter, juckender und schmerzender Haut
  • Lupus-ähnliche Hautausschläge (roter, schuppiger Ausschlag mit Gelenkbeschwerden)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Opportunistische Infektionen (selten bei geschwächtem Immunsystem, z.B. im Gehirn, der Lunge oder am Auge)

Was ist Ustekinumab und wofür wird es angewendet?

Ustekinumab ist ein Arzneistoff, der gezielt das Immunsystem bremst und bei Erwachsenen zur Behandlung von Morbus Crohn eingesetzt wird. Meist kommt er dann zum Einsatz, wenn andere Medikamente nicht ausreichend gewirkt haben oder nicht vertragen wurden. Ustekinumab hilft dabei, die Krankheitsanzeichen zu lindern und Entzündungen im Körper zu verringern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Ustekinumab nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder unter einer bedeutenden Infektion leiden. Informieren Sie Ihren Arzt vor der Behandlung über alle Ihre Krankheiten, Infektionen oder wenn in Ihrer Familie Tuberkulose vorkam. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder Impfungen planen, da bestimmte Impfstoffe während und nach der Behandlung vermieden werden sollten. Auch bei bestehenden anderen Erkrankungen oder einer Krebserkrankung sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt.

Wie ist Ustekinumab einzunehmen?

Ustekinumab wird von einem erfahrenen Arzt entweder als Infusion über einen Tropf oder als Spritze unter die Haut verabreicht. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Nach der ersten Infusion bekommen Sie gewöhnlich alle 8 bis 12 Wochen eine weitere Dosis als Spritze unter die Haut. Wenn Sie einen Termin versäumen, vereinbaren Sie schnellstmöglich einen neuen Termin mit Ihrem Arzt.

Wie ist Ustekinumab aufzubewahren?

Lagern Sie Ustekinumab immer im Kühlschrank (2-8°C) und schützen Sie es vor Licht. Schütteln Sie das Arzneimittel nicht, da es dadurch beschädigt werden kann. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht, wenn die Flüssigkeit verfärbt oder trüb ist oder das Verfalldatum überschritten wurde.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam