Ursodesoxycholsäure Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ursodesoxycholsäure ist eine natürliche Gallensäure, die zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Gallenwege und Leber eingesetzt wird. Sie kommt nur in geringen Mengen im menschlichen Körper vor und wird meist als Medikament, zum Beispiel in Ursofalk® 250 mg Kapseln, verschrieben. Typische Anwendungsgebiete sind die Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen und Lebererkrankungen wie die primär biliäre Cholangitis. Auch die möglichen Nebenwirkungen von Ursodesoxycholsäure sollten dabei beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Weicher Stuhlgang oder Durchfall

Sehr selten

  • Bei Behandlung bestimmter Lebererkrankungen: starke Schmerzen im rechten Oberbauch, Verschlechterung des Gesundheitszustands (insbesondere bei fortgeschrittener Leberzirrhose), die sich nach Absetzen wieder bessern können
  • Verkalkung von Gallensteinen
  • Hautausschlag mit Juckreiz (Nesselsucht, Quaddeln)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen

Was ist Ursodesoxycholsäure und wofür wird es angewendet?

Ursodesoxycholsäure ist eine Gallensäure, die bei verschiedenen Erkrankungen der Gallenblase, Gallenwege und Leber eingesetzt wird. Sie kann helfen, bestimmte Gallensteine aufzulösen oder die Leberfunktion zu unterstützen. Besonders bei chronischen Leberkrankheiten oder Problemen mit der Galle kann der Wirkstoff sinnvoll sein.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ursodesoxycholsäure genau nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie an Allergien, akuten Gallenblasenentzündungen oder Verschlüssen der Gallenwege leiden. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen notwendig. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit besprechen Sie die Einnahme unbedingt mit Ihrem Arzt.

Wie ist Ursodesoxycholsäure einzunehmen?

Nehmen Sie Ursodesoxycholsäure immer wie mit Ihrem Arzt besprochen ein, meistens abends und unzerkaut mit etwas Flüssigkeit. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Gewicht und Ihrer Erkrankung. Falls Sie einmal eine Dosis vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.

Wie ist Ursodesoxycholsäure aufzubewahren?

Bewahren Sie Ursodesoxycholsäure außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Besondere Lagerbedingungen sind in der Regel nicht nötig. Entsorgen Sie nicht verwendete Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam