Ursodeoxycholsäure Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ursodeoxycholsäure ist eine natürliche Gallensäure, die gezielt zur Auflösung bestimmter Gallensteine und bei einigen Lebererkrankungen eingesetzt wird. Sie hilft dabei, Cholesterinsteine in der Gallenblase schrittweise aufzulösen und schützt die Leber bei chronischen Gallenwegserkrankungen. Präparate wie URSOPUREN 250 mg Hartkapseln von PUREN Pharma sind bekannte Beispiele. Informieren Sie sich hier über Anwendungsmöglichkeiten und die wichtigsten Nebenwirkungen von Ursodeoxycholsäure.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Weicher Stuhl oder Durchfall

Sehr selten

  • Starke Schmerzen im rechten Oberbauch (bei bestimmten Lebererkrankungen)
  • Starke Verschlechterung einer bestehenden schweren Lebererkrankung (Leberzirrhose)
  • Verkalkung von Gallensteinen
  • Nesselausschlag (rote, juckende Quaddeln auf der Haut)

Was ist Ursodeoxycholsäure und wofür wird es angewendet?

Ursodeoxycholsäure ist eine natürliche Gallensäure, die als Medikament zur Auflösung bestimmter Cholesterin-Gallensteine, bei chronischer Entzündung der Magenschleimhaut durch Gallenrückfluss und bei chronischen Gallenwegserkrankungen wie der primär biliären Cholangitis eingesetzt wird. Zudem kommt der Wirkstoff bei Lebererkrankungen im Zusammenhang mit Mukoviszidose bei Kindern zum Einsatz.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ursodeoxycholsäure nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einzunehmen und teilen Sie ihm alle weiteren Medikamente mit, die Sie nutzen. Nicht geeignet ist Ursodeoxycholsäure bei akuten Entzündungen der Gallenblase oder Gallenwege, Gallenwegsverschluss oder bestimmten anderen Bedingungen. Frauen, die schwanger werden könnten, sollten eine sichere Verhütung benutzen. Während der Therapie sind regelmäßige ärztliche Kontrollen wichtig.

Wie ist Ursodeoxycholsäure einzunehmen?

Nehmen Sie Ursodeoxycholsäure immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Die Dosierung und Einnahmezeiten hängen vom Behandlungsgrund und vom Körpergewicht ab. Meistens werden die Kapseln abends unzerkaut mit etwas Flüssigkeit geschluckt. Besonders wichtig ist, die Einnahme regelmäßig durchzuführen und bei Unsicherheiten, beim Vergessen oder bei Durchfall Ihren Arzt zu informieren.

Wie ist Ursodeoxycholsäure aufzubewahren?

Bewahren Sie Ursodeoxycholsäure außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie können die Hartkapseln ohne spezielle Lagerbedingungen aufbewahren, dürfen sie aber nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Alte Medikamente gehören nicht ins Abwasser oder den Hausmüll, sondern sollten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, entsorgt werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam