Turoctocog Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Turoctocog ist ein biotechnologisch hergestellter Blutgerinnungsfaktor und kommt bei Hämophilie A zum Einsatz, einer angeborenen Gerinnungsstörung. Menschen mit dieser Erkrankung fehlt ein wichtiger Gerinnungsfaktor, wodurch Blutungen schwer gestoppt werden können. Präparate mit Turoctocog, wie NovoEight®, ersetzen den fehlenden Faktor und helfen aktiv, Blutungen zu behandeln oder vorzubeugen. Informieren Sie sich über mögliche Nebenwirkungen von Turoctocog, um Ihre Therapie sicher zu gestalten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Was ist Turoctocog und wofür wird es angewendet?
Turoctocog ist ein Ersatz für einen körpereigenen Blutgerinnungsfaktor, der bei Menschen mit Hämophilie A fehlt oder nicht richtig funktioniert. Er unterstützt die Bildung von Blutgerinnseln, damit Blutungen schneller gestillt werden. Der Wirkstoff kann bei allen Altersgruppen eingesetzt werden. Er kommt zum Einsatz, um Blutungen zu behandeln oder zu verhindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Turoctocog nicht an, wenn Sie auf den Wirkstoff, andere Bestandteile oder Hamsterproteine allergisch sind. Achten Sie auf Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion – wie Ausschlag, Atemnot oder Schwellungen – und brechen Sie die Behandlung in diesem Fall sofort ab. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, und falls Sie zuvor mit Faktor VIII Produkten behandelt wurden. Bei Verdacht auf verminderten Effekt (z.B. anhaltende Blutungen) oder beim Auftreten neuer Beschwerden sprechen Sie umgehend Ihren Arzt an.
Wie ist Turoctocog einzunehmen?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bestimmt die passende Dosis auf Basis Ihres Körpergewichts und des Behandlungsziels. Turoctocog wird direkt in eine Vene gespritzt, meist alle zwei bis drei Tage oder nach Bedarf. Wichtig: Halten Sie sich bei jeder Anwendung exakt an die Anleitung Ihres Arztes. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten oder Anwendungsfehlern immer an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Wie ist Turoctocog aufzubewahren?
Lagern Sie Turoctocog im Kühlschrank (2–8 °C) und schützen Sie es vor Licht. Es darf nicht eingefroren werden. Bei Bedarf kann das Pulver auch bei Raumtemperatur bis zu 9 Monate oder bei bis zu 40 °C bis zu 3 Monate aufbewahrt werden – beides jeweils nur einmalig. Nach Zubereitung sollte die Lösung möglichst sofort verwendet werden, sonst wie beschrieben nur kurz aufbewahren. Sorge dafür, dass Kinder keinen Zugang zu dem Medikament haben.