Tucatinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tucatinib ist ein gezielter Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Brustkrebsarten. Es hemmt das Wachstum von Krebszellen, die den HER2-Rezeptor aufweisen. Tucatinib kommt in bekannten Präparaten wie TUKYSA® zum Einsatz und wird vor allem eingesetzt, wenn andere Therapien bereits erfolgt sind. Informieren Sie sich hier umfassend zu Dosierung, Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen von Tucatinib.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Wunde Stellen, Entzündungen oder Geschwüre im Mund
  • Leberprobleme, erkennbar z. B. an Juckreiz, Gelbfärbung von Augen und Haut, dunklem Urin und Schmerzen im rechten Oberbauch
  • Hautausschlag
  • Gelenkschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Nasenbluten

Was ist Tucatinib und wofür wird es angewendet?

Tucatinib ist ein Medikament zur Behandlung von fortgeschrittenem, HER2-positivem Brustkrebs bei Erwachsenen. Es blockiert gezielt einen Wachstumsfaktor auf den Krebszellen und verlangsamt so deren Wachstum. Tucatinib wird meist zusammen mit anderen Medikamenten wie Trastuzumab und Capecitabin angewendet. Ihr Arzt entscheidet, ob diese Therapie für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tucatinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind bzw. werden möchten, denn Tucatinib kann dem ungeborenen Kind schaden. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Während und nach der Behandlung ist eine zuverlässige Verhütung wichtig, sowohl für Frauen als auch für Männer.

Wie ist Tucatinib einzunehmen?

Nehmen Sie Tucatinib immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Dosis beträgt meist zweimal täglich, jeweils zur gleichen Zeit. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser, egal ob zu den Mahlzeiten oder dazwischen. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten regulären Dosis fort und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Arzt.

Wie ist Tucatinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Tucatinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen notwendig. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam