Triptorelin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Triptorelin ist ein Wirkstoff, der gezielt den Testosteronspiegel im Körper senkt und so insbesondere bei schweren sexuellen Verhaltensstörungen bei Männern eingesetzt wird. Es findet sich in bekannten Präparaten wie Salvacyl® 11,25 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Depot-Injektionssuspension von Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH. Die Langzeitwirkung dieser Arzneimittel erleichtert die Therapie deutlich. Achten Sie auf die möglichen Nebenwirkungen von Triptorelin und besprechen Sie Unsicherheiten immer mit Ihrem Arzt.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Hitzewallungen
  • Allgemeine Schwäche
  • Starkes Schwitzen
  • Rückenschmerzen
  • Kribbeln in den Beinen
  • Weniger sexuelles Verlangen
  • Erektionsstörungen

Häufig

  • Übelkeit und trockener Mund
  • Schmerzen oder Schwellung an der Injektionsstelle
  • Muskel- und Knochenschmerzen
  • Schmerzen in Armen und Beinen
  • Wassereinlagerungen (geschwollene Beine oder Hände)
  • Bauchschmerzen
  • Allergische Reaktionen
  • Hoher Blutdruck
  • Gewichtszunahme
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Kompletter Libidoverlust
  • Depressive Verstimmung, Stimmungsschwankungen

Gelegentlich

  • Mehr Blutplättchen als normal
  • Herzklopfen
  • Ohrgeräusche, weiterer Schwindel
  • Verschwommenes Sehen
  • Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Erbrechen
  • Benommenheit, Schüttelfrost, Schläfrigkeit, Schmerzen
  • Veränderte Blutwerte (z. B. Leberwerte)
  • Erhöhter Blutdruck
  • Ungewollte Gewichtsabnahme
  • Weniger oder mehr Appetit
  • Gicht (Gelenkschmerzen und Schwellungen)
  • Diabetes oder zu hohe Blutfette
  • Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe oder -schmerzen
  • Taubheits- oder Kribbelgefühl
  • Schlaflosigkeit, Reizbarkeit
  • Brustvergrößerung oder -schmerzen
  • Hodengröße nimmt ab, Hodenschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Akne, Haarausfall, Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötung, Nesselsucht
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen oder Probleme beim Wasserlassen
  • Nasenbluten

Selten

  • Rot oder violett gefärbte Hautstellen
  • Störungen beim Sehen oder verändertes Gefühl in den Augen
  • Blähungen oder aufgeblähter Bauch, verändertes Geschmacksempfinden
  • Brustkorbschmerzen
  • Probleme mit dem Gleichgewicht
  • Grippeähnliche Beschwerden, Fieber
  • Entzündungen in Nase und Rachen
  • Erhöhte Werte eines bestimmten Enzyms aus Knochen oder Leber
  • Höhere Körpertemperatur
  • Gelenksteifigkeit, Gelenkschwellung, Muskelversteifung, Gelenkverschleiß
  • Gedächtnisprobleme
  • Verwirrtsein, weniger aktive Phasen, Hochgefühle
  • Atemnot im Liegen
  • Blasenausschlag
  • Niedriger Blutdruck

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Veränderungen im EKG (Herzrhythmusmessung)
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Angstgefühle
  • Blasenschwäche
  • Bei Tumoren der Hirnanhangdrüse: erhöhtes Blutungsrisiko
  • Anämie (weniger rote Blutkörperchen)

Was ist Triptorelin und wofür wird es angewendet?

Triptorelin ist ein Wirkstoff, der hilft, den Testosteronspiegel bei Männern zu senken. Dadurch kann zum Beispiel ein stark ausgeprägter Sexualtrieb kontrolliert werden, besonders wenn er krankhaft verändert ist. Die Behandlung sollte immer durch einen Facharzt erfolgen und wird oft mit einer begleitenden Psychotherapie kombiniert. Triptorelin wird als Depot-Injektion verabreicht, die ihre Wirkung über einen längeren Zeitraum entfaltet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Triptorelin nicht an, wenn Sie schwere Knochenerkrankungen haben oder gegen Bestandteile des Medikaments allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Herzerkrankungen, Diabetes, Osteoporose, Depressionen oder andere chronische Krankheiten haben. Zu Beginn der Behandlung kann der Sexualtrieb erst vorübergehend steigen. Achten Sie auch auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und meiden Sie bei Schwindel oder Sehstörungen das Führen von Fahrzeugen.

Wie ist Triptorelin einzunehmen?

Triptorelin wird Ihnen immer von medizinischem Personal gespritzt, meist alle 12 Wochen als Depot-Injektion in den Muskel. Die empfohlene Dosis wird individuell bestimmt; sprechen Sie bei Unsicherheiten oder wenn Sie ungewöhnliche Wirkungen spüren, immer mit Ihrem Arzt. Haben Sie Fragen zur Anwendung, wenden Sie sich jederzeit an Ihr medizinisches Fachpersonal.

Wie ist Triptorelin aufzubewahren?

Lagern Sie Triptorelin außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C. Nach dem Anmischen sollte es möglichst sofort verwendet werden, sonst maximal 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam