Trimethoprim Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Trimethoprim ist ein bewährtes Antibiotikum, das gezielt gegen bestimmte bakterielle Infektionen – besonders der Harnwege – eingesetzt wird. Es hemmt das Wachstum von Bakterien und unterstützt so die Heilung. Bekannt ist es aus Präparaten wie Infectotrimet® 100 mg Tabletten oder Infectotrimet® 100 Saft. Welche Nebenwirkungen von Trimethoprim auftreten können, sollte jeder Patient vor der Einnahme kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Trimethoprim und wofür wird es angewendet?
Trimethoprim ist ein Antibiotikum, das Bakterien im Körper bekämpft. Es wird eingesetzt, um unkomplizierte Harnwegsinfektionen zu behandeln und um wiederkehrenden Harnwegsentzündungen vorzubeugen. Besonders bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen kommt es zur Anwendung. Das Medikament wirkt gezielt dort, wo sich die Keime vermehren.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Trimethoprim nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind, Blutbildveränderungen, schwere Nierenprobleme oder besondere genetische Erkrankungen haben oder für Kinder unter 6 Wochen. Besprechen Sie Vorerkrankungen, besonders an Leber oder Niere, oder einen Mangel an Folsäure mit dem Arzt. Informieren Sie den Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Trimethoprim nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wie ist Trimethoprim einzunehmen?
Nehmen Sie Trimethoprim immer wie vom Arzt verordnet ein. Die Tabletten werden meistens morgens und abends mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt. Für Kinder gibt es spezielle Saft-Formen. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie nicht doppelt so viel ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Beenden Sie die Therapie nur nach Rücksprache mit dem Arzt, damit die Behandlung wirksam bleibt.
Wie ist Trimethoprim aufzubewahren?
Bewahren Sie Trimethoprim immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums, das auf der Verpackung steht. Achten Sie auf eine sachgerechte Lagerung nach den Empfehlungen im Beipackzettel.