Triamcinolonacetonid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Triamcinolonacetonid ist ein wirksames Glucocorticoid, das gezielt gegen Entzündungen und allergische Reaktionen eingesetzt wird. Es hilft bei verschiedenen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Gelenkentzündungen und bestimmten Hautproblemen. Sie finden Triamcinolonacetonid in bekannten Präparaten wie NASACORT oder RHINISAN. Wer den Wirkstoff nutzt, sollte sich über mögliche Nebenwirkungen von Triamcinolonacetonid informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Triamcinolonacetonid und wofür wird es angewendet?
Triamcinolonacetonid ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Glucocorticoide und wirkt stark entzündungshemmend und antiallergisch. Er wird bei schweren Allergien, bestimmten Gelenkentzündungen, Schleimbeutel-, Sehnen- und Hauterkrankungen eingesetzt. Die Behandlung erfolgt als Spritze, meist durch den Arzt. Die Wirkung kann lokal sein (z. B. bei Gelenkspritzen) oder im ganzen Körper wirken.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Triamcinolonacetonid nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind oder an bestimmten Erkrankungen wie Magengeschwüren, schweren Infektionen oder unbehandeltem grünem Star leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über Vorerkrankungen, Medikamente, Schwangerschaft oder Stillzeit. Bei Kindern und älteren Menschen ist eine besonders vorsichtige Anwendung nötig. Lassen Sie sich bei Auffälligkeiten wie Sehstörungen, ungewöhnlichem Bluthochdruck oder auffälligem Allgemeinbefinden schnell ärztlich beraten.
Wie ist Triamcinolonacetonid einzunehmen?
Triamcinolonacetonid wird Ihnen vom Arzt meist als Spritze verabreicht – entweder in einen Muskel, ins Gelenk oder gezielt ins entzündete Gewebe. Die genaue Dosierung richtet sich nach Ihrer Erkrankung, Ihrem Alter und der Schwere der Beschwerden. Die Behandlung kann einmalig oder mehrfach im Abstand von mehreren Wochen erfolgen. Die Anwendung sollte stets unter sterilen Bedingungen erfolgen. Setzen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab. Bei zu hoher Dosierung oder Absetzen nach langer Therapie kann es zu Problemen kommen – sprechen Sie dann umgehend mit Ihrem Arzt.
Wie ist Triamcinolonacetonid aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament so auf, dass Kinder keinen Zugriff haben. Lagern Sie es niemals im Gefrierfach und schützen Sie es vor Licht, indem Sie es im Umkarton lassen. Nach Ablauf des Verfallsdatums oder bei Klümpchen in der Suspension darf es nicht mehr verwendet werden. Nicht benötigte Reste entsorgen Sie bitte gemäß den Vorgaben in der Apotheke.