Tremelimumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tremelimumab ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Krebsarten wie Leber- oder Lungenkrebs. Er gehört zu den sogenannten monoklonalen Antikörpern und unterstützt das Immunsystem dabei, Krebszellen gezielter zu bekämpfen. Tremelimumab wird als Infusion unter ärztlicher Aufsicht verabreicht, etwa in Kombination mit anderen Medikamenten. Wenn Sie wissen möchten, welche Nebenwirkungen von Tremelimumab auftreten können, finden Sie dazu wichtige Informationen auf dieser Seite.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Tremelimumab und wofür wird es angewendet?
Tremelimumab ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird, insbesondere bei fortgeschrittenem Leber- oder Lungenkrebs. Er verstärkt das körpereigene Immunsystem, damit es Krebszellen besser erkennen und bekämpfen kann.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Tremelimumab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, falls Sie eine Autoimmunerkrankung, eine Organtransplantation, Lungen- oder Leberprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Medikamente, die Sie einnehmen.
Wie ist Tremelimumab einzunehmen?
Tremelimumab wird Ihnen immer von geschultem medizinischem Personal als Infusion verabreicht. Die Dosis und Häufigkeit hängt von Ihrer Krankheit und Ihrem Körpergewicht ab. Verpassen Sie keinen Behandlungstermin und halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes.
Wie ist Tremelimumab aufzubewahren?
Das Medikament sollte von Fachpersonal im Kühlschrank (2°C bis 8°C) und in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Es darf nicht eingefroren werden. Nutzen Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn die Lösung trüb oder verfärbt ist.