Travoprost Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Travoprost ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung des Augeninnendrucks, der vor allem zur Behandlung des Glaukoms eingesetzt wird. Mit seiner Hilfe kann das Risiko von Sehschäden deutlich reduziert werden. Travoprost ist in bekannten Präparaten wie TRAVATAN® 40 Mikrogramm/ml Augentropfen enthalten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Travoprost richtig angewendet wird, welche typischen Nebenwirkungen von Travoprost auftreten können und worauf Sie besonders achten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Travoprost und wofür wird es angewendet?
Travoprost ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Prostaglandin-Analoga und wird zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt – typischerweise bei Glaukom oder erhöhtem Augeninnendruck. Es kann als alleinige Behandlung oder in Kombination mit anderen Augentropfen verwendet werden. Geeignet ist Travoprost für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Monaten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Travoprost nicht an, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen anderen Bestandteil sind. Während der Anwendung können sich Wimpern und Augenfarbe verändern. Kommt Travoprost auf die Haut, waschen Sie die Stelle gründlich ab – besonders wichtig für Schwangere. Das Mittel darf nicht bei Schwangeren oder während der Stillzeit angewendet werden. Kontaktlinsen müssen vor dem Tropfen herausgenommen werden und dürfen erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.
Wie ist Travoprost einzunehmen?
Wenden Sie Travoprost immer genau wie vom Arzt verordnet an – meistens ein Tropfen pro betroffenem Auge am Abend. Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze das Auge oder andere Oberflächen nicht berührt. Nach dem Eintropfen sollten Sie das Auge kurz schließen und auf den inneren Augenwinkel drücken. Falls Sie andere Augentropfen verwenden, lassen Sie mindestens 5 Minuten Abstand zwischen den Anwendungen.
Wie ist Travoprost aufzubewahren?
Bewahren Sie Travoprost außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem ersten Öffnen dürfen die Augentropfen nur vier Wochen lang verwendet werden, dann sollten Sie eine neue Flasche nehmen. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Entsorgen Sie übrig gebliebene Tropfen umweltschonend, nicht im Waschbecken oder Hausmüll.