Trandolapril Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Trandolapril ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzproblemen. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer und hilft dabei, das Herz zu entlasten und gefährliche Blutdruckwerte zu senken. Er kommt beispielsweise in bekannten Präparaten wie Udrik® 0,5 mg oder Udrik® 1 mg zum Einsatz. Die Nebenwirkungen von Trandolapril sollten Sie jedoch vor Therapie immer mit Ihrem Arzt besprechen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Niedriger Blutdruck
  • Trockener Husten
  • Allgemeine Schwäche

Gelegentlich

  • Infekte der oberen Atemwege
  • Schlafstörungen
  • Vermindertes sexuelles Interesse
  • Müdigkeit am Tag
  • Herzklopfen
  • Hitzewallungen
  • Übelkeit oder Durchfall
  • Verstopfung
  • Juckende oder gerötete Haut
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Erektionsprobleme
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Brustschmerzen
  • Schwellungen an den Armen oder Beinen
  • Kribbeln oder ungewöhnliches Gefühl

Selten

  • Harnwegsinfekte oder Bronchitis
  • Entzündung im Rachen
  • Verminderte Zahl weißer Blutkörperchen
  • Blutarmut
  • Störungen bei der Blutbildung
  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Erhöhter Blutzucker
  • Störungen im Mineralhaushalt
  • Hohe Blutfette oder Harnsäure
  • Gicht
  • Weniger Appetit oder mehr Appetit
  • Stimmungsschwankungen oder Halluzinationen
  • Konzentrationsschwäche
  • Ohnmacht
  • Muskelzucken, Kribbeln oder Taubheitsgefühle
  • Sehstörungen, Ohrgeräusche
  • Herzerkrankungen wie Herzrasen, verlangsamter Puls oder Herzrhythmusstörungen
  • Kurzatmigkeit oder Nasenbluten
  • Magenschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen
  • Trockenheit im Mund, Blähungen
  • Starke Hauttrockenheit, Ekzeme, Akne
  • Gelenk- oder Knochenschmerzen
  • Nierenprobleme
  • Häufiges oder mehr Wasserlassen
  • Neigung zu Schwellungen
  • Müdigkeit
  • Leichte Störung von Laborwerten

Sehr selten

  • Gallenstau
  • Starke Hautentzündung
  • Manche Leber- und Verdauungswerte im Blut erhöht
  • Mehr Abwehrstoffe im Blut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nebenhöhlenentzündung oder Schnupfen
  • Geschwollene Zunge
  • Sehr starke Blutzellminderung
  • Bestimmte Blutbildveränderungen
  • Erhöhtes Kalium im Blut
  • Verwirrtheit
  • Durchblutungsstörung oder Hirnblutung
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Verschwommenes Sehen
  • Herzstillstand oder Blockierungen im Herzen
  • Asthmaartige Beschwerden
  • Darmverschluss
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Schwellung im Darm
  • Gelbsucht
  • Haarausfall, Nesselsucht, schwere Hautausschläge
  • Akute Muskel- oder Gliederschmerzen
  • Fieber
  • Verschiedene Auffälligkeiten im Blutbild
  • Veränderte Leberwerte
  • Schwere Veränderungen an Haut oder Schleimhaut

Was ist Trandolapril und wofür wird es angewendet?

Trandolapril gehört zu den ACE-Hemmern und wird zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Unterstützung der Herzfunktion nach einem Herzinfarkt eingesetzt. Es hilft, den Blutdruck zu senken und das Herz zu entlasten. So werden Folgeerkrankungen am Herzen und an den Gefäßen verhindert.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Trandolapril nicht ein, wenn Sie allergisch dagegen sind, in der Vergangenheit eine Schwellung im Gesicht oder Rachen hatten oder bei bestimmten Nieren- oder Lebererkrankungen. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie weitere Medikamente nehmen oder an anderen Krankheiten leiden. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist dieses Arzneimittel nicht empfohlen.

Wie ist Trandolapril einzunehmen?

Nehmen Sie Trandolapril immer morgens etwa zur gleichen Zeit mit ausreichend Wasser ein. Die Dosis wird vom Arzt bestimmt und kann je nach Blutdruck, Herzfunktion und anderen Faktoren angepasst werden. Bei einer Überdosierung oder starken Beschwerden suchen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe. Beenden Sie die Einnahme niemals eigenständig.

Wie ist Trandolapril aufzubewahren?

Lagern Sie Trandolapril nicht über 25°C und bewahren Sie es sicher außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht verwendete Arzneimittel umweltschonend über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam