Trametinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Trametinib ist ein zielgerichteter Wirkstoff, der vor allem zur Behandlung bestimmter Krebsarten wie Melanomen oder Lungenkrebs mit spezifischer BRAF-Mutation eingesetzt wird. Er hemmt gezielt Wachstumssignale in Krebszellen und kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Trametinib kommt in bekannten Präparaten wie Mekinist® oder Spexotras® zum Einsatz. Wer sich über mögliche Risiken informiert, findet hier auch alle wichtigen Hinweise zu den Nebenwirkungen von Trametinib.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Trametinib und wofür wird es angewendet?
Trametinib wird zur Behandlung bestimmter Krebsarten wie Hautkrebs (Melanom) und Lungenkrebs eingesetzt, wenn diese Tumore eine bestimmte genetische Veränderung im BRAF-Gen aufweisen. Es kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Mitteln wie Dabrafenib angewendet werden. Trametinib hilft, das Wachstum der Krebszellen zu stoppen oder zu verlangsamen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, dass Trametinib nur angewendet wird, wenn ein spezieller Test bei Ihnen die BRAF-Mutation bestätigt hat. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Herz-, Leber-, Nieren- oder Augenprobleme. Hinweise zu Schwangerschaft, Stillzeit oder anderen Medikamenten sind wichtig – sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Nehmen Sie Trametinib auf nüchternen Magen ein und beachten Sie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
Wie ist Trametinib einzunehmen?
Nehmen Sie Trametinib immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Tablette wird einmal täglich auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser geschluckt – mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese rasch nach, sofern noch weniger als 12 Stunden bis zur nächsten Dosis verbleiben. Brechen Sie die Behandlung niemals eigenständig ab.
Wie ist Trametinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Trametinib für Kinder unzugänglich auf und lagern Sie es in der Originalpackung, um es vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem Öffnen kann die Flasche 30 Tage bei höchstens 30°C aufbewahrt werden. Entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.