Tramazolin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tramazolin ist ein bewährter Wirkstoff, der die Nasenschleimhäute abschwellen lässt und so das Durchatmen bei Schnupfen erleichtert. Besonders bei akuten Beschwerden kommt er in bekannten Präparaten wie Rhinospray zum Einsatz. Typisch ist die lokale Anwendung direkt in der Nase. Informieren Sie sich hier ausführlich zur Dosierung, Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen von Tramazolin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Brennen in der Nase

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen wie Überempfindlichkeit
  • Unruhe
  • Kopfschmerzen
  • Schwellung der Nasenschleimhaut
  • Trockene Nase
  • Mehr Flüssigkeit aus der Nase
  • Niesen
  • Herzklopfen
  • Übelkeit

Selten

  • Schwindel
  • Gefühl von veränderter Geschmackswahrnehmung
  • Nasenbluten

Sehr selten

  • Keine Angaben für diese Kategorie

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwierigkeiten beim Schlafen
  • Träume sehen (Halluzinationen)
  • Schläfrigkeit
  • Beruhigung
  • Schneller Herzschlag
  • Herzrhythmusstörungen
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Schwellung der Haut
  • Schwellung der Schleimhäute
  • Müdigkeit
  • Blutdruckanstieg

Was ist Tramazolin und wofür wird es angewendet?

Tramazolin hilft, die Nasenschleimhäute abzuschwellen und erleichtert so das Atmen bei Schnupfen oder verstopfter Nase. Es wird außerdem bei allergischem Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen eingesetzt. Wichtig: Tramazolin ist nur zur Anwendung in der Nase bestimmt und speziell für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren gedacht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tramazolin nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch auf einen der Bestandteile reagieren oder an bestimmten Erkrankungen wie Engwinkelglaukom oder trockener Nasenschleimhaut leiden. Kinder unter 6 Jahren sollen es nicht anwenden. Die Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage dauern – eine zu lange Anwendung kann die Schleimhäute dauerhaft schädigen.

Wie ist Tramazolin einzunehmen?

Wenden Sie Tramazolin immer genau nach der Packungsbeilage oder den Anweisungen Ihres Arztes an. Meistens genügt bis zu dreimal täglich ein Sprühstoß pro Nasenloch. Vor der Anwendung: Nase reinigen. Während des Sprühens leicht durch die Nase einatmen. Verwenden Sie Tramazolin maximal 7 Tage am Stück. Wenn Sie zu viel genommen haben, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Wie ist Tramazolin aufzubewahren?

Bewahren Sie Tramazolin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen nötig. Nach dem ersten Öffnen ist das Produkt noch 12 Monate verwendbar. Entsorgen Sie nicht verwendete Reste umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam