Tofacitinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tofacitinib ist ein modern entwickelter Wirkstoff zur Behandlung bestimmter entzündlicher Erkrankungen. Eingesetzt wird er zum Beispiel bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und Colitis ulcerosa. Bekannte Präparate wie XELJANZ® 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen oder XELJANZ® 11 mg Retardtabletten enthalten diesen Wirkstoff. Achten Sie besonders auf mögliche Nebenwirkungen von Tofacitinib, um Ihre Therapie sicher zu gestalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Infektionen der Atemwege oder Blase
  • Grippe
  • Gürtelrose (Herpes zoster)
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Halsschmerzen
  • Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Verdauungsprobleme
  • Weniger rote oder weiße Blutkörperchen im Blut
  • Geschwollene Hände oder Füße
  • Kopfschmerzen
  • Bluthochdruck
  • Husten
  • Hautausschlag, Pickel

Gelegentlich

  • Krebs wie Lungenkrebs
  • Tuberkulose
  • Nieren- und Hautinfektionen
  • Herpesbläschen (Lippenherpes)
  • Fieber, starke Müdigkeit
  • Gewichtszunahme
  • Gelenkschwellung und Muskelschmerzen
  • Schlechter Schlaf
  • Kurzatmigkeit, Atemnot
  • Juckreiz, Hautrötung
  • Leberprobleme, erhöhter Cholesterinwert
  • Probleme wie Magengeschwüre oder Durchbrüche im Darm
  • Verschiedene Virusinfektionen
  • Blutgerinnsel in Lunge, Venen oder Augen
  • Herzinfarkt

Selten

  • Blutvergiftung
  • Krebs der weißen Blutkörperchen
  • Schwere Infektionen wie ungewöhnliche Tuberkulose
  • Gelenkinfektion
  • Leberprobleme mit hohem Leberwert im Blut
  • Starke Muskel- und Gelenkschmerzen

Sehr selten

  • Schwere Formen von Tuberkulose des Gehirns oder Rückenmarks
  • Hirnhautentzündung (Meningitis)
  • Tiefgreifende Infektionen von Gewebe und Faszien

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen mit Schwellungen im Gesicht, Atemnot oder Hautausschlägen

Was ist Tofacitinib und wofür wird es angewendet?

Tofacitinib ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Das Medikament hilft, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Beweglichkeit im Alltag zu verbessern. Es kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Ihr Arzt entscheidet, ob Tofacitinib für Ihre Erkrankung geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tofacitinib nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren, schwanger sind oder schwere Infektionen oder Lebererkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Infektionen, Tuberkulose, Leber-, Nieren- oder Herzerkrankungen leiden oder unter Krebs gelitten haben. Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen, um Blutwerte und möglichen Nebenwirkungen vorzubeugen. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich impfen lassen oder andere Medikamente einnehmen.

Wie ist Tofacitinib einzunehmen?

Nehmen Sie Tofacitinib immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Dosierung hängt von Ihrer Erkrankung ab und kann sich zwischen Erwachsenen und Kindern unterscheiden. Tabletten sollten möglichst zur gleichen Zeit morgens und abends eingenommen werden, Sie können sie mit oder ohne Essen schlucken. Falls Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie wie gewohnt fort.

Wie ist Tofacitinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Tofacitinib für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen; besondere Temperaturvorgaben gibt es nicht. Benutzen Sie Tabletten nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn sie beschädigt sind. Entsorgen Sie nicht benötigte Medikamente umweltschonend über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam