tocilizumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tocilizumab ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Er kommt häufig bei Rheuma, bestimmten Formen kindlicher Arthritis und anderen Immunerkrankungen zum Einsatz und ist zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Avtozma® 162 mg Injektionslösung und Avtozma® 20 mg/ml Infusionslösung erhältlich. Tocilizumab blockiert gezielt ein entzündungsförderndes Botenstoff-Protein, um Beschwerden effektiv zu lindern. Die möglichen Nebenwirkungen von tocilizumab sollten vor der Anwendung immer beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege (z. B. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen)
  • erhöhte Cholesterinwerte im Blut

Häufig

  • Lungenentzündung
  • Gürtelrose (schmerzhafter Hautausschlag mit Bläschen)
  • Fieberblasen (Herpes), Blasen im Mund
  • Hautinfektionen, manchmal mit Fieber und Schüttelfrost
  • Hautausschlag, Juckreiz, Quaddeln
  • allergische Reaktionen (z. B. plötzliches Herzklopfen, Atemnot, Hautveränderungen)
  • Augenentzündung (gerötete oder verklebte Augen)
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Bluthochdruck
  • Geschwüre im Mund, Bauchschmerzen
  • Schwellungen an den Beinen, Gewichtszunahme
  • Husten, Kurzatmigkeit
  • zu wenig weiße Blutkörperchen (schwächeres Immunsystem)
  • veränderte Leberwerte im Blut
  • erhöhte Bilirubinwerte
  • zu wenig Fibrinogen (Protein für die Blutgerinnung)

Gelegentlich

  • Entzündungen im Darm (z. B. Divertikulitis, mit Bauchschmerzen und Fieber)
  • Schmerzende, entzündete Stellen im Mund
  • erhöhte Blutfettwerte (Triglyzeride)
  • Magengeschwür
  • Nierensteine
  • Schilddrüsenunterfunktion

Selten

  • Schwerer Hautausschlag mit Blasenbildung (Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Lebensbedrohliche allergische Reaktion (Anaphylaxie)
  • Leberentzündung und Gelbsucht

Sehr selten

  • Sehr niedrige Werte der weißen und roten Blutkörperchen sowie der Blutplättchen
  • Leberversagen

Was ist tocilizumab und wofür wird es angewendet?

Tocilizumab ist ein speziell entwickeltes Medikament, das Entzündungen im Körper hemmt. Es wird zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, bestimmten Formen kindlicher Gelenkentzündungen, dem Zytokin-Freisetzungs-Syndrom und in schweren Fällen von COVID-19 genutzt. Der Wirkstoff hilft, Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen zu verringern. Die Einnahme erfolgt häufig zusammen mit anderen Medikamenten, immer nach ärztlicher Empfehlung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tocilizumab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder eine schwere Infektion haben. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Infektionen, Leber- oder Magen-Darm-Erkrankungen, Tuberkulose oder Krebs hatten. Lassen Sie sich vor Beginn der Behandlung und währenddessen regelmäßig untersuchen, vor allem, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen. Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung und drei Monate danach zuverlässig verhüten, Stillen sollte in dieser Zeit vermieden werden.

Wie ist tocilizumab einzunehmen?

Tocilizumab wird Ihnen immer von Fachpersonal verabreicht, meist als Infusion direkt in die Vene. Die genaue Dosis richtet sich nach Ihrem Gewicht und Ihrer Erkrankung und wird regelmäßig überprüft. Kinder bekommen eine individuell berechnete Menge. Falls Sie eine Dosis verpassen oder zu viel erhalten haben, sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt. Setzen oder beenden Sie die Behandlung nie selbstständig.

Wie ist tocilizumab aufzubewahren?

Lagern Sie Tocilizumab im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie es vor Licht. Das Medikament darf nicht eingefroren werden und muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie Tocilizumab nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Die Zubereitung verbleibt bis zur Anwendung im Umkarton. Nicht mehr benötigte Arzneimittel entsorgen Sie bitte umweltgerecht – am besten nach Rücksprache mit Ihrer Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam