Tiratricol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tiratricol ist ein spezielles Schilddrüsenhormon, das Menschen mit seltenem MCT8-Mangel hilft. Es wird eingesetzt, wenn der Körper eigene Schilddrüsenhormone nicht richtig nutzen kann, da der Transport in die Zellen gestört ist. Tiratricol durchdringt diese Hürde und gleicht fehlende Hormonwirkungen aus. Präparate mit diesem Wirkstoff, wie Emcitate, sollten mit Bedacht angewendet werden, da es auch zu Nebenwirkungen von Tiratricol kommen kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Reizbarkeit
  • Unruhe oder Nervosität
  • Schlafprobleme wie Albträume
  • Durchfall
  • Vermehrtes Schwitzen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schlechter Schlaf (Schlaflosigkeit)
  • Herzrasen
  • Übermäßige Körperwärme

Was ist Tiratricol und wofür wird es angewendet?

Tiratricol ist ein künstliches Schilddrüsenhormon, das bei bestimmten seltenen Stoffwechselstörungen eingesetzt wird, meist beim sogenannten MCT8-Mangel. Dieser Wirkstoff hilft, die Hormonwerte im Körper zu normalisieren, wenn die natürlichen Hormone nicht richtig in oder aus den Körperzellen transportiert werden. Tiratricol wirkt ähnlich wie natürlicher Hormonersatz, ist dabei aber nicht auf bestimmte Transportproteine angewiesen. Dadurch kann es Beschwerden lindern, die durch einen Hormonmangel oder -überschuss entstehen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tiratricol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf sind, an einer anderen Schilddrüsenüberfunktion leiden oder schwanger sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie Herzprobleme, Diabetes, Leber- oder Nierenerkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, da Wechselwirkungen möglich sind. Tiratricol darf nicht zur Gewichtsabnahme verwendet werden und kann bei Kombination mit bestimmten Mitteln das Risiko schwerer Nebenwirkungen erhöhen.

Wie ist Tiratricol einzunehmen?

Nehmen Sie Tiratricol immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Die Dosis wird individuell angepasst und Ihre Schilddrüsenwerte regelmäßig kontrolliert. Lösen Sie die Tabletten immer in Wasser auf und nehmen Sie die Suspension entweder direkt ein oder über eine Ernährungssonde. Bei vergessener Einnahme und ausreichend Zeit bis zur nächsten Dosis können Sie diese nachholen, ansonsten warten Sie bitte bis zum nächsten geplanten Zeitpunkt. Ändern oder beenden Sie die Einnahme nicht eigenständig, sondern immer in Absprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Tiratricol aufzubewahren?

Bewahren Sie Tiratricol unzugänglich für Kinder auf und lagern Sie es im Kühlschrank zwischen 2 °C und 8 °C. Das Arzneimittel sollte geschützt vor Licht in der Originalpackung bleiben. Eine angerührte Tabletten-Suspension ist maximal 4 Stunden bei Raumtemperatur haltbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Reste umweltgerecht über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam