Tiopronin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tiopronin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung seltener Stoffwechsel- und Schwermetallerkrankungen. Es kommt besonders bei Cystinurie, Morbus Wilson und verschiedenen Schwermetallvergiftungen zum Einsatz. Tiopronin ist in bekannten Arzneimitteln wie Thiola® 100 mg und Thiola® 250 mg enthalten. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Tiopronin.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Übelkeit oder Durchfall
  • Veränderter Geschmackssinn
  • Fieber
  • Hautreaktionen wie Juckreiz, Hautausschläge oder Entzündungen im Mund

Selten

  • Erhöhte Leberwerte oder Leberentzündung
  • Weniger Blutzellen, was zu Blutbildveränderungen führen kann
  • Schäden an den Nieren
  • Starke Eiweißausscheidung über den Urin mit Wassereinlagerungen oder erhöhter Blutgerinnselgefahr
  • Abfall des Blutzuckerspiegels

Sehr selten

  • Muskelerkrankungen mit Schwäche
  • Lungenerkrankungen
  • Entzündung kleiner Atemwege
  • Starke, krankhafte Muskelschwäche mit Lähmungen

Was ist Tiopronin und wofür wird es angewendet?

Tiopronin dient zur Behandlung von Harnwegserkrankungen wie Cystinurie, um die Bildung von Cystinsteinen zu verhindern. Zudem wird es eingesetzt, um Schwermetalle wie Quecksilber, Kupfer oder Eisen aus dem Körper zu entfernen, etwa bei Morbus Wilson oder Hämosiderose. Wichtig für Sie ist: Tiopronin wird meistens als längerfristige Therapie angewendet und individuell auf Ihre Erkrankung abgestimmt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Tiopronin nicht ein, wenn Sie eine Allergie dagegen haben oder an bestimmten Nieren- und Muskelerkrankungen leiden. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Tiopronin nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden. Alkohol sollten Sie während der Behandlung meiden. Haben Sie eine Zuckerunverträglichkeit, sprechen Sie ebenfalls mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Wie ist Tiopronin einzunehmen?

Nehmen Sie Tiopronin immer nach ärztlicher Anweisung ein. Die Dosis wird je nach Krankheit, Alter und Gewicht individuell festgelegt. Die Tabletten werden am besten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit reichlich Wasser eingenommen. Halten Sie regelmäßige Kontrolltermine ein, und informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie eine Einnahme vergessen oder absetzen möchten.

Wie ist Tiopronin aufzubewahren?

Bewahren Sie Tiopronin für Kinder unerreichbar auf und lagern Sie es nicht über 25 °C. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, am besten über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam