Timolol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Timolol ist ein bewährter Wirkstoff, der vor allem in der Augenheilkunde zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt wird – zum Beispiel bei Glaukom oder erhöhter Druckbelastung im Auge. Er ist in bekannten Präparaten wie Timo-COMOD® 0,1% Augentropfen, URSAPHARM Arzneimittel GmbH, enthalten. Timolol wirkt, indem er die Produktion von Kammerwasser im Auge hemmt. Wer es nutzt, sollte sich über die möglichen Nebenwirkungen von Timolol informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Timolol und wofür wird es angewendet?
Timolol wird vor allem als Augentropfen zur Senkung eines erhöhten Augeninnendrucks angewendet, zum Beispiel bei Grünem Star (Glaukom) oder nach einer Linsenentfernung. Auch bei kindlichem Glaukom kann Timolol zum Einsatz kommen, falls andere Therapien nicht ausreichen. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle durch den Arzt, um die Wirkung optimal zu überwachen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen Timolol nicht anwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Beta-Blocker reagieren oder bestimmte Vorerkrankungen, wie Asthma, langsamen Herzschlag oder schwere Herzprobleme, haben. Informieren Sie immer Ihren Arzt über Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Lungenprobleme, Durchblutungsstörungen, Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen. Während der Anwendung Kontaktlinsen vorübergehend herausnehmen und erst 15 Minuten später wieder einsetzen. Sprechen Sie auch bei Schwangerschaft und Stillzeit mit Ihrem Arzt.
Wie ist Timolol einzunehmen?
Wenden Sie Timolol-Augentropfen genau nach ärztlicher Anweisung an. In der Regel wird zu Beginn zweimal täglich je ein Tropfen in das erkrankte Auge getropft; die Dosierung kann später reduziert werden. Achten Sie genau auf die richtige Anwendertechnik und darauf, dass die Tropferspitze nicht das Auge oder die Haut berührt. Nach dem Eintropfen drücken Sie am besten 2 Minuten mit dem Finger auf den Augenwinkel, um die Aufnahme in den Körper zu verringern.
Wie ist Timolol aufzubewahren?
Lagern Sie Timolol unter 25°C und für Kinder unzugänglich. Nach Anbruch ist das Arzneimittel 12 Wochen haltbar. Nutzen Sie es nicht nach dem Verfallsdatum und entsorgen Sie es umweltgerecht. Weitere Hinweise zur Entsorgung erhalten Sie in der Apotheke.