Tigecyclin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tigecyclin ist ein modernes Antibiotikum, das bei schweren, komplizierten Infektionen eingesetzt wird. Es wird vor allem dann verwendet, wenn andere Antibiotika nicht wirken oder nicht geeignet sind. Tigecyclin findet sich in bekannten Präparaten wie Tigecyclin Mylan 50 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung der Viatris Healthcare GmbH. Zu den wichtigen Informationen gehören auch die möglichen Nebenwirkungen von Tigecyclin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall

Häufig

  • Abszesse (Eiteransammlungen), Infektionen
  • Störungen der Blutgerinnung
  • Schwindel
  • Venenreizungen durch die Injektion (Schmerzen, Entzündung, Schwellungen, Blutgerinnsel)
  • Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit
  • Erhöhte Leberwerte, hoher Gallenfarbstoff im Blut
  • Juckreiz, Hautausschlag
  • Langsame oder schlechte Wundheilung
  • Kopfschmerzen
  • Erhöhte Werte bestimmter Enzyme im Blut
  • Lungenentzündung
  • Niedriger Blutzucker
  • Blutvergiftung (Sepsis), schwerer Schock
  • Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Rötung, Entzündung)
  • Zu wenig Eiweiß im Blut

Gelegentlich

  • Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (schwere Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen)
  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut), Leberentzündung
  • Weniger Blutplättchen (das kann Blutungen und blaue Flecken verursachen)

Selten

  • Niedrige Werte des Eiweißes Fibrinogen, das für die Blutgerinnung wichtig ist

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen (plötzliche Atemnot, niedriger Blutdruck, schneller Puls, Schock)
  • Störungen der Leberfunktion
  • Schwerer Hautausschlag mit Blasenbildung und Abschälung der Haut (Stevens-Johnson-Syndrom)

Was ist Tigecyclin und wofür wird es angewendet?

Tigecyclin ist ein Antibiotikum, das das Wachstum von Bakterien stoppt. Es wird zur Behandlung schwerer, komplizierter Infektionen der Haut, Weichteile und des Bauchs eingesetzt, vor allem wenn andere Antibiotika nicht geeignet sind. Die Therapie ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren gedacht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Tigecyclin darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder ähnliche Antibiotika sind. Informieren Sie Ihren Arzt über bekannte Allergien, Leber- oder Gallenprobleme, Gerinnungsstörungen und andere Erkrankungen. Während der Behandlung können Durchfall, allergische Reaktionen oder andere Infektionen auftreten. Tigecyclin kann auch mit anderen Medikamenten wechselwirken und sollte bei Schwangeren, Stillenden und Kindern unter 8 Jahren nicht angewendet werden.

Wie ist Tigecyclin einzunehmen?

Tigecyclin wird als Infusion direkt in die Vene gegeben und nur von medizinischem Personal verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach Alter und Körpergewicht und wird in festen Zeitabständen verabreicht. Sollten Sie eine Dosis versäumen oder zu viel erhalten, wenden Sie sich immer direkt an Ihren Arzt oder das Pflegepersonal.

Wie ist Tigecyclin aufzubewahren?

Bewahren Sie Tigecyclin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 Grad Celsius und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach Auflösung der Lösung sollte sie gelb bis orange sein. Entsorgen Sie Reste sachgerecht - fragen Sie dazu in der Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam