Tibolon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tibolon ist ein spezieller Wirkstoff, der Frauen nach den Wechseljahren bei typischen Beschwerden wie Hitzewallungen unterstützen kann. Er kommt besonders dann zum Einsatz, wenn die Lebensqualität durch Beschwerden deutlich beeinträchtigt ist. Tibolon findet sich unter anderem in bekannten Präparaten wie Liviella® oder Shyla 2,5 mg Tabletten und wirkt im Körper ähnlich wie einige körpereigene weibliche Hormone. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Fakten und Nebenwirkungen von Tibolon.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Tibolon und wofür wird es angewendet?
Tibolon ist ein Wirkstoff, der in der Hormonersatztherapie für Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt wird. Er hilft dabei, typische Beschwerden wie Hitzewallungen und Scheidentrockenheit zu lindern, wenn die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt ist. Anders als klassische Hormone wird Tibolon im Körper erst in hormonähnliche Stoffe umgewandelt. Damit soll er die Vorteile einer kombinierten Hormonersatztherapie bieten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, dass eine Behandlung mit Tibolon Nutzen und Risiken hat. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre persönliche Krankengeschichte und gehen Sie regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen. Tibolon darf nicht genommen werden, wenn Sie bestimmte Krankheiten wie Brustkrebs, ungeklärte Blutungen oder Thrombosen haben oder hatten. Melden Sie gesundheitliche Veränderungen sofort Ihrem Arzt und lassen Sie packungsbeiliegende Warnhinweise unbedingt beachten.
Wie ist Tibolon einzunehmen?
Nehmen Sie Tibolon immer genau nach ärztlicher Anweisung einmal täglich zur gleichen Zeit ein. Die Tablette wird unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt – möglichst ohne Einnahmepausen. Wenn Sie eine Tablette vergessen haben, holen Sie die Einnahme nach, es sei denn, es sind mehr als 12 Stunden vergangen – dann einfach mit der nächsten Tablette weitermachen. Vor geplanten Operationen informieren Sie Ihren Arzt, damit das Risiko für Blutgerinnsel minimal bleibt.
Wie ist Tibolon aufzubewahren?
Bewahren Sie Tibolon für Kinder unzugänglich, in der Originalverpackung und vor Licht sowie Feuchtigkeit geschützt auf. Sie müssen keine besonderen Temperaturen einhalten. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – zum Beispiel über die Apotheke.