Thymiankraut-Fluidextrakt Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Thymiankraut-Fluidextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der traditionell zur Schleimlösung bei Erkältungsbeschwerden mit Husten verwendet wird. Er kommt zum Beispiel im Arzneimittel Thymiverlan® von Verla-Pharm zum Einsatz. Die Wirkung basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung, nicht auf wissenschaftlichen Studien. Auch die Nebenwirkungen von Thymiankraut-Fluidextrakt sind nur selten und meist leicht.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Thymiankraut-Fluidextrakt und wofür wird es angewendet?
Thymiankraut-Fluidextrakt ist ein pflanzlicher Schleimlöser, der bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit festsitzendem Husten angewendet wird. Die Anwendung beruht auf langer Tradition. Wichtig für Sie ist: Der Wirkstoff hilft dabei, den Schleim zu lösen und den Husten zu erleichtern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Thymiankraut-Fluidextrakt nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf Thymian, andere Lippenblütler oder einen der sonstigen Bestandteile reagieren. Schwangere, stillende Frauen und Kinder unter 4 Jahren sollten den Wirkstoff nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, wenn starke Beschwerden wie Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten.
Wie ist Thymiankraut-Fluidextrakt einzunehmen?
Wenden Sie Thymiankraut-Fluidextrakt immer genau nach Packungsbeilage oder ärztlicher Anweisung an. Dosieren Sie altersgerecht und verwenden Sie den Messbecher aus der Packung. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Anwendung wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Thymiankraut-Fluidextrakt aufzubewahren?
Bewahren Sie Thymiankraut-Fluidextrakt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen ist das Präparat noch mehrere Monate haltbar – beachten Sie das auf der Flasche angegebene Verfallsdatum. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Hausmüll, sondern nehmen Sie Rücksprache mit Ihrer Apotheke.