Thiotepa Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Thiotepa ist ein starker Wirkstoff, der gezielt zur Vorbereitung auf eine Knochenmarktransplantation eingesetzt wird. Er hilft dabei, das kranke Knochenmark zu zerstören, sodass gesunde Stammzellen transplantiert werden können. Thiotepa findet sich in bekannten Präparaten wie Thiotepa HEXAL 100mg und 15mg Infusionslösungskonzentraten. Zu den häufigsten Suchfragen gehört auch: Was sind die Nebenwirkungen von Thiotepa?
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Thiotepa und wofür wird es angewendet?
Thiotepa ist ein Arzneistoff, der zur Vorbereitung auf eine Knochenmarktransplantation eingesetzt wird. Das Medikament zerstört gezielt die bestehenden Knochenmarkzellen, sodass gesunde Stammzellen erfolgreich transplantiert werden können. Es wird bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen verwendet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Thiotepa darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch sind, schwanger sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Krankheiten oder wenn Sie andere Medikamente nehmen. Während der Behandlung sind regelmäßige Blutuntersuchungen und strenger Schutz vor Infektionen wichtig. Da Thiotepa die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, sollten Sie geeignete Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
Wie ist Thiotepa einzunehmen?
Die Dosis von Thiotepa wird individuell nach Gewicht oder Körperoberfläche berechnet. Die Anwendung erfolgt immer während eines Krankenhausaufenthalts durch medizinisches Fachpersonal als Infusion in die Vene, meist über mehrere Stunden. Die Behandlung kann ein bis fünf Tage dauern, abhängig von Ihrer Erkrankung.
Wie ist Thiotepa aufzubewahren?
Bewahren Sie Thiotepa für Kinder unzugänglich und im Kühlschrank (2-8 °C) auf, nicht einfrieren! Nach dem Anrühren ist das Medikament je nach Lagerung begrenzt haltbar. Restmengen oder abgelaufene Arzneimittel dürfen Sie nicht in den Abfluss werfen – fragen Sie Ihre Apotheke zur richtigen Entsorgung.