Thiamazol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Thiamazol ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion. Er hilft, die übermäßige Hormonproduktion der Schilddrüse zu senken. Thiamazol kommt in bekannten Präparaten wie Methizol® SD 20 mg Tabletten oder Methizol® SD 5 mg Tabletten zum Einsatz. Wichtig zu wissen: Auch die möglichen Nebenwirkungen von Thiamazol sollten vor der Einnahme beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Juckreiz oder Ausschlag auf der Haut, meist harmlos und vorübergehend
  • Schmerzen in Gelenken oder Muskeln, teils verzögert auftretend

Gelegentlich

  • Starker Mangel an weißen Blutkörperchen (Gefahr für Infektionen, erkennbar an Entzündungen im Mund oder Hals, Fieber oder Eiteransammlungen)

Selten

  • Fieber, ausgelöst durch das Arzneimittel
  • Störungen des Geschmackssinns, die sich nach Absetzen langsam bessern

Sehr selten

  • Starke allergische Hautreaktionen bis zum Hautausschlag am ganzen Körper
  • Haarausfall
  • Schwere Hauterkrankungen wie das Stevens-Johnson-Syndrom
  • Entzündungen der Gelenke

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung der Lymphknoten
  • Weniger Blutplättchen und andere Blutzellen (Blutbildveränderungen)
  • Autoimmunerkrankung mit Hautausschlägen (Lupus erythematodes), verschwindet meist nach Absetzen
  • Sehr niedriger Blutzucker durch Immunreaktion
  • Ein weiteres Wachstum der bereits vergrößerten Schilddrüse
  • Nach der Behandlung kann es zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommen
  • Gewichtszunahme
  • Nervenentzündungen oder Gefühlsstörungen
  • Gefäßentzündungen
  • Schwellung der Speicheldrüsen
  • Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Gelbsucht oder Leberschäden (meist rückbildungsfähig nach Absetzen)
  • Augenerkrankungen unabhängig von der Tabletteneinnahme

Was ist Thiamazol und wofür wird es angewendet?

Thiamazol ist ein Medikament, das die gesteigerte Funktion der Schilddrüse bremst. Es wird verwendet, wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, etwa zur Vorbereitung auf eine Operation oder eine spezielle Strahlenbehandlung. Auch für die vorbeugende Behandlung bei erhöhtem Risiko wird es vom Arzt eingesetzt. Thiamazol hilft, die Symptome zu lindern und die Schilddrüsenwerte zu normalisieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Thiamazol nicht einzunehmen, wenn Sie bereits Allergien dagegen oder gegen ähnliche Wirkstoffe hatten oder Blutbildveränderungen vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie zusätzlich nehmen. Sollten Sie Fieber oder starke Bauchschmerzen bekommen, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf. In Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten – sprechen Sie dazu bitte immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Thiamazol einzunehmen?

Nehmen Sie Thiamazol immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Meistens startet die Behandlung mit einer höheren Dosis, die dann angepasst wird. Die Tabletten werden mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut geschluckt, meistens kann die Erhaltungsdosis einmal täglich eingenommen werden. Bei Kindern richtet sich die Dosierung nach dem Körpergewicht. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab und gleichen Sie vergessene Tabletten nicht durch doppelte Einnahme aus.

Wie ist Thiamazol aufzubewahren?

Bewahren Sie Thiamazol-Tabletten stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie nicht über 25 °C. Das Arzneimittel sollte in der Originalverpackung verschlossen und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Verwenden Sie die Tabletten nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums oder wenn sie sich deutlich verfärbt haben. Entsorgen Sie nicht benötigte Medikamente fachgerecht – Ihre Apotheke hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam