Tetravalenter Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tetravalenter Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) gehört zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen die echte Grippe (Influenza). Der Impfstoff wird vor allem älteren Menschen empfohlen, um schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen zu verhindern. Er ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Efluelda von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH enthalten. Die Nebenwirkungen von Tetravalenter Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) sind meist mild und klingen innerhalb weniger Tage ab.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Tetravalenter Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) und wofür wird es angewendet?
Dieser Wirkstoff schützt Sie vor der echten Virusgrippe (Influenza). Er hilft Ihrem Immunsystem, Abwehrstoffe gegen die Erkrankung zu bilden. Besonders für Menschen ab 60 Jahren ist die Impfung sinnvoll, da das Risiko für schwere Verläufe steigt. Sie sind etwa 2 bis 3 Wochen nach der Impfung vor den häufigsten Grippeviren der Saison geschützt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, ob Sie Allergien gegen Bestandteile des Impfstoffs oder Hühnereiweiß haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter einer Immunschwäche, Blutgerinnungsstörungen, einer fieberhaften Erkrankung oder schon einmal nach einer Grippeimpfung eine schwere Muskelschwäche hatten. Der Impfstoff sollte nur bei Erwachsenen ab 60 Jahren angewendet werden. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie andere Medikamente oder Impfstoffe erhalten.
Wie ist Tetravalenter Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) einzunehmen?
Sie bekommen den Impfstoff als einzelne Spritze in einen Muskel oder unter die Haut. Für Erwachsene ab 60 Jahren wird eine Dosis von 0,7 ml verabreicht. Die Impfung erfolgt in der Regel beim Arzt, der Ihnen weitere Fragen gern beantwortet.
Wie ist Tetravalenter Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) aufzubewahren?
Bewahren Sie den Impfstoff im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C auf und schützen Sie ihn vor Licht. Er darf nicht eingefroren werden. Verwenden Sie den Impfstoff nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie ihn wie vom Apotheker empfohlen. Halten Sie ihn für Kinder unzugänglich.