Testosteronundecanoat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Testosteronundecanoat ist ein lang wirksames Hormonpräparat, das Männern bei nachgewiesenem Testosteronmangel hilft. Es kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie Nebido® 1000 mg Injektionslösung von GRÜNENTHAL GMBH oder Testomed 1000 mg zum Einsatz. Ziel ist es, Beschwerden wie Müdigkeit, verminderte Sexualfunktion oder Knochenschwund zu lindern. Informieren Sie sich hier zu Anwendung, Nutzen und den möglichen Nebenwirkungen von Testosteronundecanoat.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Pickel (Akne)
  • Schmerzen, Bluterguss oder Reizung an der Einstichstelle
  • Mehr rote Blutzellen
  • Gewichtszunahme
  • Hitzewallungen
  • Gutartige Prostatavergrößerung mit Beschwerden beim Wasserlassen
  • Erhöhte Werte bei Prostata-Blutuntersuchungen

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen
  • Mehr rote Blutkörperchen und höhere Blutwerte
  • Mehr Appetit, veränderte Blutwerte (z.B. Blutzucker, Blutfette)
  • Niedergeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Aggressivität
  • Kopfschmerzen, Migräne, Zittern
  • Kreis­lauf­probleme, hoher Blutdruck, Schwindel
  • Entzündungen der Atemwege oder Nebenhöhlen, Husten, Atemnot, Schnarchen, Heiserkeit
  • Durchfall, Übelkeit
  • Veränderte Leberwerte im Blut
  • Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung, trockene Haut
  • Gelenk- und Gliederschmerzen, Muskelprobleme (wie Krämpfe oder Schmerzen)
  • Vermehrter Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Störungen der Prostata (z.B. Entzündung, Verhärtung)
  • Veränderungen des Sexualtriebs, schmerzhafte Hoden, Brustspannungen oder -beschwerden
  • Müdigkeit, Schwäche, starkes Schwitzen, Nachtschweiß

Selten

  • Eindringen der Injektionslösung in die Lunge, was Husten, Atemnot, Unwohlsein, starkes Schwitzen, Schmerzen in der Brust, Schwindel, Kribbeln oder Ohnmacht auslösen kann (meist direkt nach der Injektion; geht meist zurück)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Sehr selten: Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht)
  • Unterbrechungen der Atmung im Schlaf
  • Mehr Körperhaare, fettige oder schuppige Haut
  • Häufige oder langanhaltende Erektionen
  • Veränderungen bei der Spermienbildung (kann nach Absetzen wieder normal werden)
  • Wassereinlagerungen und Schwellungen

Was ist Testosteronundecanoat und wofür wird es angewendet?

Testosteronundecanoat ist ein lang wirkendes Hormon, das Männern mit Testosteronmangel verschrieben wird. Es hilft, typische Beschwerden wie nachlassenden Sexualtrieb, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen zu lindern. Die Anwendung erfolgt nach ärztlicher Bestätigung des Mangels und soll die natürlichen Testosteronwerte ausgleichen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Testosteronundecanoat nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind, Leberprobleme oder bestimmte Krebsarten haben. Lassen Sie vor und während der Behandlung regelmäßig Ihr Blut untersuchen und achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und missbrauchen Sie das Mittel nicht zur Leistungssteigerung.

Wie ist Testosteronundecanoat einzunehmen?

Die Injektion wird vom Arzt alle 10 bis 14 Wochen langsam in einen Muskel gegeben. Das genaue Intervall legt Ihr Arzt fest, je nach Ihrem Hormonspiegel und Bedürfnissen. Halten Sie Ihre Termine ein und sprechen Sie mit dem Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen oder ungewöhnliche Symptome bemerken.

Wie ist Testosteronundecanoat aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel so auf, dass Kinder keinen Zugriff haben. Es gibt keine besonderen Lagerungsvorschriften. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums und entsorgen Sie es umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam