Terbutalinsulfat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Terbutalinsulfat ist ein bewährter Wirkstoff zur Erweiterung der Atemwege und wird häufig zur Behandlung von Asthma bronchiale und anderen obstruktiven Atemwegserkrankungen eingesetzt. Er ist zum Beispiel im Aerodur® Turbohaler® enthalten und hilft Betroffenen, leichter zu atmen. Dabei kommt Terbutalinsulfat meist als Inhalationspulver zum Einsatz. Die möglichen Nebenwirkungen von Terbutalinsulfat sollten dabei stets beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Zittern an Händen und Fingern
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzrasen
  • Langanhaltende Muskelkrämpfe
  • Niedriger Kaliumspiegel

Gelegentlich

  • Engegefühl oder Schmerzen in der Brust
  • Störungen des Herzrhythmus, wie schnelle Herzschläge oder ungewöhnliche Herzschläge
  • Übelkeit
  • Schlafstörungen
  • Verhaltensänderungen wie Unruhe, Hyperaktivität, Rastlosigkeit
  • Bronchienkrämpfe
  • Hautausschlag, Nesselsucht

Selten

  • Reizungen im Mund und Hals
  • Sodbrennen
  • Psychische Veränderungen bei Kindern (z.B. ungewöhnliches Verhalten)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, schwere allergische Reaktionen (wie Schwellung oder Atemnot)
  • Blutdruckabfall
  • Probleme beim Wasserlassen

Sehr selten

  • Durchblutungsstörungen am Herzmuskel
  • Stoffwechselveränderungen, z. B. Veränderung des Blutzucker- oder Blutfettspiegels

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Die Häufigkeit kann anhand der vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden

Was ist Terbutalinsulfat und wofür wird es angewendet?

Terbutalinsulfat erweitert die Atemwege und hilft bei Beschwerden wie Asthma oder chronischer Bronchitis mit verengten Bronchien. Es erleichtert das Atmen, indem es Krämpfe der Bronchialmuskulatur löst. Der Wirkstoff eignet sich besonders gut zur schnellen Linderung von Atemnot.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Terbutalinsulfat nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder bestimmte Herz- und Stoffwechselerkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, und beachten Sie mögliche Wechselwirkungen. Bei akuter Verschlechterung Ihrer Beschwerden suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie ist Terbutalinsulfat einzunehmen?

Wenden Sie Terbutalinsulfat immer nach ärztlicher Anweisung an, meist als Pulver zur Inhalation. Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt und erfolgt nach Bedarf, nicht regelmäßig. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Terbutalinsulfat aufzubewahren?

Bewahren Sie Terbutalinsulfat für Kinder unzugänglich und nicht über 30°C auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Das Gerät immer nach Gebrauch mit der Schutzkappe verschließen, um den Wirkstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam