Tenofovirdisoproxil Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tenofovirdisoproxil ist ein antiviraler Wirkstoff, der erfolgreich in der Behandlung von HIV- und Hepatitis-B-Infektionen eingesetzt wird. Er hemmt die Vermehrung der Viren im Körper und sorgt so dafür, dass die Erkrankung kontrollierbar bleibt. Bekannte Arzneimittel mit diesem Wirkstoff sind unter anderem Tenofovirdisoproxil Mylan 245 mg Filmtabletten von Viatris Healthcare GmbH. Wie bei vielen Medikamenten gibt es auch Nebenwirkungen von Tenofovirdisoproxil, auf die Sie achten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Hautausschlag
  • Schwächegefühl
  • Niedriger Phosphatwert im Blut (zeigt sich oft in Bluttests)

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Müdigkeit
  • Blähbauch oder Blähungen
  • Verlust von Knochenmasse
  • Leberprobleme (oft in Bluttests festgestellt)

Gelegentlich

  • Schmerzen im Oberbauch durch Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Schäden an den Nierenkanälchen (kann die Nierenfunktion beeinträchtigen)
  • Abbau von Muskeln, Muskelschmerzen oder Muskelschwäche
  • Niedriger Kaliumwert im Blut
  • Erhöhte Werte im Blut (wie Kreatinin)
  • Probleme mit der Bauchspeicheldrüse

Selten

  • Laktatazidose (Überschuss von Milchsäure im Blut) mit schnellem Atmen, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen
  • Nierenentzündung
  • Starke Urinausscheidung und Durst
  • Veränderung des Urins, Rückenschmerzen
  • Weiche Knochen, Knochenschmerzen, Knochenbrüche
  • Fettleber
  • Entzündung der Leber (zeigt sich als Bauchschmerzen)
  • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals (Allergische Reaktion)

Was ist Tenofovirdisoproxil und wofür wird es angewendet?

Tenofovirdisoproxil ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Infektionen mit HIV oder Hepatitis B eingesetzt wird. Er bremst die Vermehrung der Viren im Körper und wird bei HIV immer zusammen mit anderen Medikamenten angewendet. Das Medikament hilft, die Erkrankung zu kontrollieren, ist aber kein Heilmittel. Während der Behandlung können Sie trotzdem infektiös bleiben und sollten daher weitere Schutzmaßnahmen beachten.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tenofovirdisoproxil nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nutzen, besonders wenn sie die Nieren belasten können. Bei Nierenproblemen, Lebererkrankungen oder Knochenschwäche wird Ihr Arzt Sie sorgfältig überwachen. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung Rücksprache mit dem Arzt halten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken oder sich unwohl fühlen, wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.

Wie ist Tenofovirdisoproxil einzunehmen?

Nehmen Sie Tenofovirdisoproxil immer genau wie vom Arzt verordnet ein, in der Regel einmal täglich zu einer Mahlzeit. Wenn Sie Schluckbeschwerden haben, können Sie die Tablette zerdrücken und aufgelöst einnehmen. Vergessene Tabletten möglichst bald nachholen, falls bis zur nächsten Dosis weniger als 12 Stunden vergangen sind. Setzen Sie das Medikament nie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, besonders bei einer Hepatitis B.

Wie ist Tenofovirdisoproxil aufzubewahren?

Bewahren Sie Tenofovirdisoproxil außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25°C. Das Arzneimittel sollte in der Originalverpackung bleiben, um es vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem ersten Öffnen einer Flasche sollten Sie die Tabletten innerhalb von 90 Tagen aufbrauchen. Entsorgen Sie das Medikament, wenn es abgelaufen ist, und fragen Sie Ihren Apotheker nach umweltgerechter Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam