Telmisartan Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Telmisartan ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er wirkt, indem er bestimmte Rezeptoren blockiert und so die Blutgefäße entspannt. Dadurch wird der Blutdruck zuverlässig gesenkt und das Risiko für ernste Folgeerkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, verringert. Die Nebenwirkungen von Telmisartan sind gut untersucht und meist mild, dennoch sollten Sie auf mögliche Symptome achten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Telmisartan und wofür wird es angewendet?
Telmisartan ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Es beruhigt die Blutgefäße, sodass der Blutdruck sinkt. Besonders geeignet ist Telmisartan für Erwachsene, die unter Bluthochdruck leiden oder ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen haben. Ihr Arzt bestimmt, ob dieses Medikament für Sie das richtige ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Telmisartan nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind, schwanger sind oder schwere Leberprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Während der Anwendung kann es zu Schwindel, niedrigem Blutdruck oder Veränderungen des Kaliumwerts kommen. Falls Sie schwanger werden, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, da Telmisartan dann abgesetzt werden muss.
Wie ist Telmisartan einzunehmen?
Nehmen Sie Telmisartan jeden Tag zur gleichen Zeit ein, am besten mit einem Glas Wasser. Die übliche Dosis beträgt einmal täglich eine Tablette; Ihr Arzt kann die Dosis anpassen. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie sie nachträglich so bald wie möglich ein, aber niemals eine doppelte Menge. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten oder Überdosierung an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Telmisartan aufzubewahren?
Bewahren Sie Telmisartan außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, um es vor Licht zu schützen – eine spezielle Temperatur ist dabei nicht nötig. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten Sie das Medikament nicht mehr verwenden und über die Apotheke entsorgen, um die Umwelt zu schützen.