Teclistamab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Teclistamab bietet Hoffnung bei der Behandlung des multiplen Myeloms, einer Form von Knochenmarkkrebs. Der Wirkstoff ist speziell für Patienten entwickelt, die auf bisherige Therapien nicht ausreichend angesprochen haben. Er ist in bekannten Präparaten wie Tecvayli® 10 mg/ml/- 90 mg/ml Injektionslösung erhältlich. Wichtig: Beachten Sie mögliche Nebenwirkungen von Teclistamab und sprechen Sie offen mit Ihrem Behandlungsteam.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Starke Immunreaktionen mit Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Kopf- oder Atembeschwerden
  • Niedrige Abwehrstoffe im Blut, dadurch erhöhtes Infektionsrisiko
  • Geringe Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen
  • Infektionen, die sich durch Fieber, Zittern oder Husten bemerkbar machen
  • Lungenentzündung
  • Infektionen der Atemwege (z.B. Nase, Rachen, Nebenhöhlen)
  • Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19)
  • Harnwegsinfektion
  • Zu wenig rote Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Weniger Blutplättchen (erhöhtes Risiko für Blutungen)
  • Weniger weiße Blutkörperchen allgemein
  • Verminderte Lymphozytenanzahl
  • Zu niedrige Werte für Phosphat, Magnesium oder Kalium im Blut
  • Zu hoher Kalziumspiegel
  • Veränderungen von Blutwerten wie alkalische Phosphatase
  • Wenig Appetit
  • Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen durch Nervenschäden
  • Muskelkrämpfe
  • Hoher Blutdruck
  • Blutungen, auch schwerwiegend
  • Niedriger Blutdruck
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Fieber
  • Starke Müdigkeit
  • Körper- oder Muskelschmerzen
  • Schwellungen an Händen, Füßen oder Knöcheln
  • Hautreaktionen an der Injektionsstelle – etwa Rötung, Juckreiz, Schwellung, Schmerz, Ausschlag, Blutungen

Häufig

  • Nervliche Probleme: Verwirrtheit, verringerte Aufmerksamkeit, Schläfrigkeit, Probleme beim Sprechen oder Schreiben
  • Plötzliche schwere Infektionen im ganzen Körper (Blutvergiftung)
  • Hautentzündungen mit Rötung
  • Niedrige Zahl weißer Blutkörperchen mit Fieber
  • Niedrige Werte des Eiweißes Fibrinogen, was die Blutgerinnung beeinflusst
  • Veränderungen der Gehirnfunktion
  • Ungewöhnlich niedrige Kalzium- oder Natriumwerte im Blut
  • Erhöhte Kaliumwerte im Blut
  • Niedriger Albuminwert
  • Niedriger Blutzucker
  • Niedriger Sauerstoffgehalt im Blut
  • Erhöhte Leberwerte oder Enzyme
  • Erhöhter Kreatininwert
  • Erhöhte Enzyme Amylase und Lipase im Blut
  • Veränderungen bei Blutgerinnungstests

Gelegentlich

  • Seltene, schwere Gehirninfektion (PML), bemerkbar durch Sehstörungen, Sprachstörungen, Schwächegefühl, Gleichgewichtsstörungen, Taubheit oder Gedächtnisprobleme

Was ist Teclistamab und wofür wird es angewendet?

Teclistamab ist ein modernes Krebsmedikament, das zur Behandlung von Erwachsenen mit multiplem Myelom eingesetzt wird, wenn andere Therapien nicht mehr wirken. Es handelt sich um einen Antikörper, der gezielt das Immunsystem aktiviert, damit körpereigene Abwehrzellen Krebszellen erkennen und bekämpfen. Wichtig für Sie ist: Teclistamab wird erst nach anderen Behandlungen angewendet, wenn diese nicht (mehr) helfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Teclistamab nicht anzuwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie kürzlich Infektionen hatten oder an einer Lebererkrankung wie Hepatitis B leiden. Während der Behandlung sollten Sie auf mögliche Symptome wie Verwirrtheit, starke Müdigkeit oder schwere Infektionszeichen achten. Frauen und Männer mit Kinderwunsch müssen besondere Verhütungsregeln einhalten und sollten den Arzt darüber informieren.

Wie ist Teclistamab einzunehmen?

Teclistamab wird Ihnen von geschultem medizinischem Personal als Spritze unter die Haut verabreicht – Sie erhalten dabei zunächst niedrige Dosen, danach regelmäßige Erhaltungsdosen. Die Mengen werden vom Arzt individuell an Ihr Körpergewicht angepasst. Zu Beginn und nach den ersten Dosen werden Sie engmaschig in der Nähe einer medizinischen Einrichtung überwacht, um Nebenwirkungen rasch zu erkennen. Es ist wichtig, dass Sie alle Behandlungstermine wahrnehmen.

Wie ist Teclistamab aufzubewahren?

Teclistamab wird im Krankenhaus oder in der Praxis fachgerecht gelagert und nicht zu Hause aufbewahrt. Es ist darauf zu achten, dass das Medikament für Kinder unzugänglich ist und stets im Kühlschrank bei 2-8°C bleibt, jedoch nicht eingefroren wird. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder bei sichtbaren Veränderungen darf es nicht mehr verwendet werden. Das medizinische Personal kümmert sich um die ordnungsgemäße Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam