Tapentadolphosphat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tapentadolphosphat ist ein hochwirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Es wird vor allem eingesetzt, wenn andere Medikamente bei starken, chronischen Schmerzen nicht ausreichen. Zu den bekannten Präparaten mit diesem Wirkstoff zählen Tapentadol Viatris 100 mg und Tapentadol Viatris 150 mg Retardtabletten von Viatris Healthcare GmbH. Es ist wichtig, die möglichen Nebenwirkungen von Tapentadolphosphat zu kennen und auf Warnhinweise zu achten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Tapentadolphosphat und wofür wird es angewendet?
Tapentadolphosphat ist ein starkes Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Es wird bei Erwachsenen gegen starke und anhaltende Schmerzen eingesetzt, wenn andere Mittel nicht mehr ausreichen. Der Stoff wirkt direkt im Gehirn und lindert Schmerzen zuverlässig.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Tapentadolphosphat nicht, wenn Sie allergisch sind, an schwerem Asthma, schweren Atemproblemen, Darmlähmung oder Vergiftungen leiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Vorerkrankungen haben, Arzneimittel einnehmen oder Schwanger sind. Dieses Mittel kann abhängig machen und Ihre Aufmerksamkeit, Atmung und das Reaktionsvermögen beeinflussen. Alkohol verstärkt die Wirkung.
Wie ist Tapentadolphosphat einzunehmen?
Nehmen Sie Tapentadolphosphat immer nach ärztlicher Anweisung ein. Die Tabletten sollen Sie unzerkaut mit ausreichend Wasser schlucken. Halten Sie sich an die empfohlene Dosis und setzen Sie das Mittel nicht plötzlich ab. Wenn Sie Einnahmen vergessen oder zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist Tapentadolphosphat aufzubewahren?
Bewahren Sie Tapentadolphosphat für Kinder unzugänglich auf. Benutzen Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Es gibt keine besonderen Lagerbedingungen. Entsorgen Sie Reste nicht im Abwasser und fragen Sie in der Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.