Tannin-Eiweiß Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tannin-Eiweiß ist ein traditioneller Wirkstoff, der vor allem zur Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Durch seine pflanzliche Herkunft und die entzündungshemmende Wirkung findet er vor allem bei unspezifischen Durchfällen Anwendung. Sie können Tannin-Eiweiß zum Beispiel in Tannalbin® Tabletten von MEDICE finden. Informieren Sie sich hier umfassend über Dosierung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Tannin-Eiweiß.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Was ist Tannin-Eiweiß und wofür wird es angewendet?
Tannin-Eiweiß ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der zur Unterstützung bei akutem Durchfall eingesetzt wird. Er wirkt, indem er die Schleimhaut im Darm schützt und die Stuhlhäufigkeit reguliert. Das Medikament hilft Kindern ab dem Schulalter sowie Erwachsenen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Tannin-Eiweiß nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder verwandte Stoffe reagieren. Besonders bei Kindern, älteren Menschen oder bei schwerem Durchfall mit Fieber oder blutigem Stuhl sollten Sie vorher mit Ihrem Arzt sprechen. Eisenhaltige Präparate sollten zeitlich versetzt eingenommen werden, da sich die Wirkung sonst gegenseitig vermindern kann.
Wie ist Tannin-Eiweiß einzunehmen?
Nehmen Sie Tannin-Eiweiß immer genau so ein, wie Ihr Arzt oder Apotheker es empfohlen hat. Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können sie auch zerkleinert und mit Speisen oder Getränken gemischt werden. Die genaue Dosierung hängt vom Alter und der Schwere der Beschwerden ab.
Wie ist Tannin-Eiweiß aufzubewahren?
Bewahren Sie Tannin-Eiweiß für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung und verwenden Sie es nicht mehr nach dem Ablaufdatum. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.