Sumatriptan succinat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sumatriptan succinat ist einer der bekanntesten Wirkstoffe bei Migräne. Er wird zur schnellen Linderung von Migränekopfschmerzen eingesetzt, weil er die geweiteten Blutgefäße im Kopf wieder verengt. Sumatriptan succinat ist in bekannten Präparaten wie SUMATRIPTAN Aurobindo 50 mg und Sumatriptan HEXAL bei Migräne 50mg enthalten. Alle wichtigen Informationen zu Wirkung, Anwendung und den Nebenwirkungen von Sumatriptan succinat finden Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schmerzen, Druck, Engegefühl oder Schwere in Brust, Hals oder anderen Körperteilen
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln
  • Hitze- oder Kältegefühl
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • Schwindel oder Schwächegefühl
  • Hitzewallungen
  • Vorübergehender Blutdruckanstieg
  • Kurzatmigkeit
  • Muskelkater

Sehr selten

  • Veränderte Leberwerte im Blut (bitte Arzt informieren)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen mit Ausschlag, Juckreiz, Atemproblemen oder Schwellungen (Gesicht, Lippen, Augenlider)
  • Krampfanfälle oder Muskelzucken
  • Steifer Nacken
  • Sehstörungen, z. B. Flimmern, Doppeltsehen oder Sehverlust (auch dauerhaft)
  • Herzprobleme wie Herzrasen, verlangsamter Herzschlag, Herzrhythmusstörungen, Angina (Brustschmerzen) oder Herzinfarkt
  • Blasse, blaue Haut und Schmerzen an Fingern, Zehen, Ohren, Nase oder Kiefer bei Kälte oder Stress
  • Ohnmachtsgefühl durch niedrigen Blutdruck
  • Schmerzen im linken Unterbauch mit blutigem Durchfall
  • Durchfall
  • Stärkere Schmerzen an verletzten oder entzündeten Stellen
  • Gelenkschmerzen
  • Ängste, Unruhe
  • Schluckbeschwerden
  • Übermäßiges Schwitzen

Was ist Sumatriptan succinat und wofür wird es angewendet?

Sumatriptan succinat gehört zur Wirkstoffgruppe der Triptane. Es wird bei Migräne angewendet, um Kopfschmerzen und typische Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit zu lindern. Der Wirkstoff hilft, indem er die erweiterten Blutgefäße im Kopf wieder verengt. So klingen Beschwerden meistens schnell ab.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Sumatriptan succinat nicht einzunehmen, wenn Sie bestimmte Herz- oder Kreislauferkrankungen, starke Leberprobleme oder Allergien gegen Inhaltsstoffe haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen – dazu zählen Pflanzliches wie Johanniskraut, Migränemittel oder Antidepressiva. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie ältere Menschen über 65 sollten Sumatriptan succinat nicht anwenden. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit beraten Sie sich immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Sumatriptan succinat einzunehmen?

Nehmen Sie Sumatriptan succinat genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Tablette wird am besten bei den ersten Anzeichen einer Migräne unzerkaut mit Wasser geschluckt. Üblicherweise reicht eine Tablette (meist 50 mg). Sollten die Beschwerden nach zwei Stunden zurückkommen, können Sie eine zweite Tablette nehmen – aber nie mehr als 300 mg in 24 Stunden. Für Kinder, Jugendliche unter 18 und Erwachsene über 65 ist Sumatriptan succinat nicht geeignet.

Wie ist Sumatriptan succinat aufzubewahren?

Bewahren Sie Sumatriptan succinat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament muss nicht besonders gelagert werden, vermeiden Sie jedoch den Gebrauch nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie Tabletten, die Sie nicht mehr brauchen, niemals im Abwasser – geben Sie sie in der Apotheke zurück, um die Umwelt zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam