Sumatriptan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sumatriptan ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung akuter Migräneattacken. Viele Patienten kennen es aus bekannten Präparaten wie Imigran Nasal mite oder Sumatriptan dura Filmtabletten. Es hilft, die Migränebeschwerden schnell und gezielt zu lindern. Wichtig zu wissen: Die möglichen Nebenwirkungen von Sumatriptan sollten vor der Anwendung unbedingt beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Unangenehmer Geschmack

Häufig

  • Schmerzen, Druckgefühl oder Enge in Brust, Hals oder anderen Körperteilen
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln, Wärme- oder Kältegefühl
  • Reizung oder Brennen in Nase oder Hals
  • Nasenbluten
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Müdigkeit oder Benommenheit
  • Schwindel oder Schwäche
  • Hitzewallungen oder Gesichtsrötung
  • Vorübergehender Bluthochdruck
  • Kurzatmigkeit
  • Muskelbeschwerden

Sehr selten

  • Veränderung der Leberwerte (bei Blutuntersuchungen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Nesselsucht, Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder Kreislaufzusammenbruch
  • Krampfanfälle (epileptische Anfälle), Muskelkrämpfe, steifer Nacken, Zittern
  • Sehstörungen wie Flimmern, doppelt oder schlechter Sehen bis hin zum Sehverlust
  • Herzprobleme, unregelmäßiger oder schneller Herzschlag, Schmerzen in der Brust, Herzinfarkt
  • Kalte oder bläuliche Finger, Zehen oder Ohren (Raynaud-Syndrom)
  • Blutdruckabfall mit Schwindel oder Ohnmacht
  • Schmerzen im linken Unterbauch, eventuell mit Blut im Stuhl (Durchblutungsstörung im Darm, ischämische Kolitis)
  • Durchfall
  • Verstärkte Schmerzen an Entzündungs- oder Verletzungsstellen
  • Gelenkschmerzen
  • Unruhe oder Angst
  • Schluckbeschwerden
  • Starkes Schwitzen

Was ist Sumatriptan und wofür wird es angewendet?

Sumatriptan ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Triptane und wird zur Behandlung von Migränekopfschmerzen eingesetzt. Dabei verengt es bestimmte Blutgefäße im Kopf und lindert so Schmerzen sowie typische Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Lichtempfindlichkeit. Der Wirkstoff hilft, die Symptome einer Migräneattacke gezielt zu bekämpfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Sumatriptan nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch sind, Herzprobleme, schwere Durchblutungsstörungen, hohen Blutdruck oder schwere Lebererkrankungen haben. Nutzen Sie es nicht gleichzeitig mit bestimmten Migräne-, Antidepressiva- oder anderen speziellen Medikamenten. Sprechen Sie vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken, andere Medikamente und falls Sie schwanger sind oder stillen. Bei plötzlichen Brustschmerzen, Atemnot oder schweren Nebenwirkungen suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie ist Sumatriptan einzunehmen?

Wenden Sie Sumatriptan erst an, wenn die Migräneschmerzen begonnen haben – nicht zur Vorbeugung. Folgen Sie genau den Anweisungen Ihres Arztes und wenden Sie nie mehr als zwei Dosen innerhalb von 24 Stunden an. Bei Erwachsenen beträgt die übliche Dosis für Nasenspray je nach Stärke 10 mg oder 20 mg pro Nasenloch. Ist keine Besserung spürbar, verwenden Sie kein weiteres Spray für dieselbe Attacke, sondern fragen Sie Ihren Arzt.

Wie ist Sumatriptan aufzubewahren?

Bewahren Sie Sumatriptan immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, geschützt vor Licht und nicht über 30 °C. Nicht einfrieren und nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht – am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam