Sulfasalazin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Sulfasalazin ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung entzündlicher rheumatischer Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis. Es hilft dabei, Entzündungen in den Gelenken zu lindern und wird vor allem eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Sulfasalazin ist in bekannten Präparaten wie PLEON RA, Sulfasalazin HEXAL und Sulfasalazin-Heyl® enthalten. Besonders wichtig sind die möglichen Nebenwirkungen von Sulfasalazin, über die Sie vor der Einnahme gut informiert sein sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Sulfasalazin und wofür wird es angewendet?
Sulfasalazin ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel und wird zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen und einigen Formen von Gelenkentzündungen bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt. Es wirkt, indem es Entzündungen im Körper dämpft und so Schmerzen sowie Schwellungen in den Gelenken verringert. Wichtig für Sie ist, dass die Anwendung bei bestimmten Erkrankungen oder Allergien nicht möglich ist. Das Medikament sollte nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Sulfasalazin nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder ähnliche Stoffe allergisch sind oder an bestimmten Blut-, Leber-, Nieren- oder Hauterkrankungen leiden. Während der Behandlung sind regelmäßige Arztkontrollen und Blutuntersuchungen wichtig, da Nebenwirkungen auftreten können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Schwangere, Stillende, Kinder und Männer mit Kinderwunsch sollten besondere Hinweise beachten.
Wie ist Sulfasalazin einzunehmen?
Nehmen Sie Sulfasalazin immer nach den Anweisungen Ihres Arztes ein. Die Behandlung beginnt meist mit einer niedrigen Dosis, die langsam gesteigert wird, um Unverträglichkeiten im Magen-Darm-Bereich zu vermeiden. Die Tabletten sollten unzerkaut mit viel Wasser mindestens eine Stunde vor einer Mahlzeit geschluckt werden. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab – eine regelmäßige Einnahme ist für einen guten Behandlungserfolg wichtig.
Wie ist Sulfasalazin aufzubewahren?
Bewahren Sie Sulfasalazin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen notwendig. Entsorgen Sie alte oder nicht mehr benötigte Tabletten umweltschonend, z. B. über die Apotheke, keinesfalls über das Abwasser.