Sucroferric Oxyhydroxide Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sucroferric Oxyhydroxide ist ein Arzneistoff, mit dem sich erhöhte Phosphatwerte im Blut gezielt senken lassen – vor allem bei chronischer Nierenerkrankung. Er kommt in bekannten Präparaten wie Velphoro 125 mg Pulver oder Velphoro 500 mg Kautabletten der Vifor Pharma Deutschland GmbH zum Einsatz. Das Medikament wirkt, indem es Phosphat aus der Nahrung bindet und damit dessen Aufnahme ins Blut verhindert. Wer Sucroferric Oxyhydroxide einnimmt, sollte über mögliche Nebenwirkungen von Sucroferric Oxyhydroxide gut informiert sein.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schwarzer Stuhl
  • Durchfall, vor allem zu Beginn der Behandlung (bessert sich meist wieder)

Häufig

  • Übelkeit
  • Verstopfung
  • Erbrechen
  • Verdauungsstörungen
  • Magen- und Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Zähne verfärben sich
  • Veränderter Geschmackssinn

Gelegentlich

  • Blähbauch
  • Magenschleimhautentzündung
  • Unwohlsein im Bauch
  • Schluckbeschwerden
  • Sodbrennen durch aufsteigende Magensäure
  • Verfärbte Zunge
  • Zu niedrige oder zu hohe Calciumwerte im Blut (meist im Labor gemessen)
  • Starke Müdigkeit
  • Juckende Haut
  • Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Atemnot

Was ist Sucroferric Oxyhydroxide und wofür wird es angewendet?

Sucroferric Oxyhydroxide hilft, einen zu hohen Phosphatspiegel im Blut zu senken, vor allem bei Menschen mit schweren Nierenerkrankungen – egal ob Erwachsene oder Kinder ab 2 Jahren. Das Mittel bindet Phosphat aus der Nahrung im Magen-Darm-Trakt, sodass weniger ins Blut gelangt. Ein stabiler Phosphatwert ist für Ihre Gefäße und Knochen besonders wichtig.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Sucroferric Oxyhydroxide nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf sind oder zu viel Eisen im Körper gespeichert haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Magen-, Leberprobleme oder Operationen am Verdauungstrakt hatten. Das Medikament kann den Stuhl schwarz färben. Nehmen Sie andere Arzneimittel, die durch Eisen beeinflusst werden könnten, zeitlich versetzt ein und besprechen Sie die Einnahme in Schwangerschaft oder Stillzeit unbedingt mit Ihrem Arzt.

Wie ist Sucroferric Oxyhydroxide einzunehmen?

Nehmen Sie Sucroferric Oxyhydroxide immer mit einer Mahlzeit ein und halten Sie sich an die von Ihrem Arzt empfohlene Dosierung. Das Pulver wird mit ein wenig weicher Nahrung oder Getränk gemischt und sollte innerhalb von 30 Minuten getrunken werden. Halten Sie Ihre Diät und andere verordnete Medikamente wie gewohnt ein. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die nächste Dosis einfach zur nächsten Mahlzeit.

Wie ist Sucroferric Oxyhydroxide aufzubewahren?

Bewahren Sie Sucroferric Oxyhydroxide für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen nötig. Die angerührte Suspension sollten Sie innerhalb von 30 Minuten trinken. Entsorgen Sie das Medikament umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam