Sotorasib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sotorasib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen von Lungenkrebs. Er richtet sich gezielt gegen eine genetische Veränderung (KRAS G12C) und kann das Wachstum von Krebszellen hemmen. Sotorasib ist in bekannten Präparaten wie LUMYKRAS® Filmtabletten enthalten. Zu den wichtigsten Informationen für Patienten zählen die möglichen Nebenwirkungen von Sotorasib.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Erhöhte Leberwerte (AST/ALT), Anzeichen für Leberprobleme
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Magenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Atemnot
  • Husten
  • Verminderte Anzahl roter Blutkörperchen (Blutarmut mit Müdigkeit)
  • Wenig Appetit

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Erhöhte Werte bestimmter Blut-Enzyme (wie alkalische Phosphatase, Bilirubin, Gamma-GT)
  • Schäden an der Leber
  • Entzündung der Lunge (interstitielle Lungenerkrankung)
  • Niedrige Kaliumwerte im Blut

Gelegentlich

  • Probleme mit den Nieren, einschließlich Nierenversagen
  • Leberentzündung (Hepatitis)

Was ist Sotorasib und wofür wird es angewendet?

Sotorasib ist ein Krebsmedikament, das Erwachsene mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs behandelt, wenn andere Therapien versagt haben und eine spezielle Genveränderung (KRAS G12C) vorliegt. Der Wirkstoff blockiert gezielt das veränderte Protein in den Krebszellen und kann so deren Wachstum verlangsamen oder stoppen. Ihr Arzt prüft vorab, ob diese Therapie für Sie geeignet ist. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Sotorasib nicht ein, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder einen der anderen Bestandteile allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt über Leber- oder Lungenprobleme und alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, weil Sotorasib mit einigen Arzneimitteln wechselwirken kann. Während der Behandlung dürfen Sie nicht schwanger werden oder stillen; wenden Sie zuverlässige Verhütungsmethoden an. Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren sollten dieses Mittel nicht anwenden.

Wie ist Sotorasib einzunehmen?

Nehmen Sie Sotorasib immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Tabletten sollten einmal täglich zur gleichen Zeit geschluckt oder, falls nötig, in Wasser aufgelöst und sofort getrunken werden. Ändern Sie niemals selbst die Dosierung. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben oder sich übergeben müssen, nehmen Sie keine zusätzliche Tablette ein, sondern fahren Sie wie gewohnt fort.

Wie ist Sotorasib aufzubewahren?

Bewahren Sie Sotorasib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es gibt keine besonderen Lagerungsvorschriften. Entsorgen Sie das Medikament nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker nach der richtigen Entsorgung – das schützt die Umwelt. Das Verfallsdatum auf der Verpackung ist zu beachten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam